1. Lokales
  2. Düren
  3. Langerwehe

Mandolinenclub und Rurland-Singers musizieren für die Tafel

Konzert : Volkslieder mit der Mandoline für den guten Zweck

Ein Benefizkonzert zu Gunsten der „Langerweher Tafel“ organisierte der Mandolinenclub „Rurland“ Pier. Das beliebte Mandolinenorchester und die „Rurland-Singers“ musizierten in der Marienkapelle in Jüngersdorf. Auf dem Programm standen beliebte deutsche und internationale Volks- und Wanderlieder.

Das begeisterte Publikum erwies sich als sehr text- und melodiesocher und sang nach Herzenslust mit. Der Spendenbetrag von 500 Euro wurde bereits der „Langerweher Tafel“ übergeben. Das Motto des Konzerts hieß „Urlaubszeit, Wanderzeit – lasst uns zusammen singen“.

Alte deutsche Wanderlieder, rheinische Melodien in Mundart, aber auch Musik aus Italien bekamen mit dem schönen Klang der Mandolinen einen ganz besonderen Charakter. „Wir wollen seit unserer Gründung im Jahr 1922 das deutsche Volks- und Kulturgut pflegen und fördern“, erzählte Alfons Schwalbach, der seit fast 45 Jahren Dirigent und Geschäftsführer des Mandolinenclubs ist. Zwischen den einzelnen Liedern unterhielt er die Zuschauer sehr charmant.

Das Orchester eröffnete das Konzert mit dem Marsch „Alla Marcia“. Die „Rurland-Singers“ sangen unter anderem zu den schönen Mandolinenklängen die Lieder „Endlos sind jene Straßen“, „Die goldenen Jahre“ und „Tulpen aus Amsterdam“. Die Mandolinen verbreiteten eine heitere Stimmung in der Kapelle.

Ob es an den Zupfinstrumenten lag, an der guten Akustik in der Kapelle oder an den engagierten Sängern – der Funke zwischen Musikern und Publikum sprang schon zu Beginn über und steckte die Zuschauer mit jeder Menge Lebensfreude an.Viel Beifall und stille Dankbarkeit für das schöne und kurzweilige Konzert hatten sich die Musiker und Sänger am Ende mehr als verdient.

(jap)