Betrüger klauen Wertgegenstände : Falsche Handwerker ergaunern Geld und Schmuck
Langerwehe/Jülich Diebe geben sich als Handwerker aus, um sich Zugang zu fremden Eigentum zu verschaffen. In beiden Fällen erbeuteten sie Schmuck und Bargeld.
Im ersten Fall hatte am Donnerstagnachmittag ein Betrüger in Langerwehe an der Hauptstraße unter Vorwand von Reparaturarbeiten wegen eines Wasserrohrbruchs bei den Nachbarn Einlass in ein Einfamilienhaus bekommen.
Der Mann war zuerst in die Küche gegangen und dann ins Badezimmer im Obergeschoss. Er drehte in beiden Räumen das Wasser mehrmals auf und zu und bewegte sich im Laufe der Zeit durch die gesamte Wohnung. Nach ein paar Minunten kam ein zweiter Mann hinzu, der sich laut Polizeibericht sehr laut mit dem anderen Mann unterhielt. Nach etwa zehn Minuten verließen die angeblichen Handwerker das Haus wieder. Erst später stelle das ältere Ehepaar fest, dass aus einem Schrank im Wohnzimmer Schmuck geklaut worden war. Sie beschrieben den einen Mann als etwa zwei Meter groß, mit einer kräftigen Statur, der einen Blaumann mit Reflektoren und eine Baseballkappe trug. Er habe einen osteuropäischen Akzent gehabt. Der andere Mann sei etwa 1,70 Meter groß gewesen, hatte eine dicke Statur und trug eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag in Jülich. Diesmal war eine ältere Dame betroffen. Ein unbekannter Mann klingelte bei ihr und gab an, von der benachbarten Baustelle zu kommen. Er müsse kurz ins Haus, um das Wasser abzustellen. Die Dame ließ den Dieb herein. Auch in diesem Fall bewegte sich der unbekannte Täter auffällig in der Wohnung hin und her.
Die Rentnerin schöpfte Verdacht und kündigte bald eintreffenden Besuch an. Kurze Zeit später verließ der Mann die Wohnung. Doch auch in diesem Fall gelang es dem Täter, Bargeld und Schmuck zu klauen.
Der Mann habe fließend Deutsch gesprochen, habe eine helle Hautfarbe und eine kräftige Statur gehabt. Er trug ein Hemd und ein Pullover und dazu eine Kappe.
Die Polizei rät
Sollten Handwerker unangekündigt kommen, sollten sie ihren Auftrag vorzeigen. Es sollte sich vergewissert werden, dass es das entsprechende Unternehmen wirklich gibt. Dort kann angerufen werden, um sich den Auftrag bestätigen zu lassen und nachgefragt werden, wer den Auftrag ausführen soll.
Die Polizei bittet um Hinweise zu Tätern der beiden Fälle unter der Telefonnummer 02421/9496425.