Große Prunksitzung : Die Bambini-Garde wird vom Dreigestirn für ihren ersten Auftritt gefeiert
Pier Im ausverkauften Festzelt der KG Rot-Weiß Pier feiern 450 Gäste bei einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Auftritten der Tanzabteilung.
Ein vollkommen ausverkauftes Festzelt begrüßte den Elferrat der KG Rot-Weiß Pier beim Einzug mit Garde und Tanzmariechen im Gefolge. Über 450 Gäste sind am Samstagabend in das aufgestellte Festzelt neben dem Bürgerhaus in Pier gekommen, um nach zwei Ausfalljahren wieder ausgelassene Karnevalsstimmung zu erleben. Musikalisch begleitet wurde der Einmarsch vom Trommlercorps Schophoven und dem Spielercorps Pier.
Doch nicht nur über ein gut gefülltes Festzelt freuten sich Präsident Ivo Stolz und das Dreigestirn um Bauer Marc I. (Marc Brandt), Jungfrau Johanna II. (Johannes Dennhoven) und Prinz Wiemel I. (Hans-Winand Hamacher) an diesem Abend. Die große Prunksitzung in diesem Jahr fand auch anlässlich des „6 x 11-jährigen“ Bestehens der Pierer Karnevalsgesellschaft statt. Das Abendprogramm der großen Prunksitzung in Pier leitete das Dreigestirn mit seinem nahezu schon traditionellen Lied „Wat wör e Dreijestirn janz ohne all die Jecke“ stimmungsvoll ein. Für die Bambini-Garde der „KG Rot Weiß Pier“ war es am Samstagabend ihr erster Bühnenauftritt überhaupt, die mittlere und große Garde sowie Tanzmariechen Lena Esser boten ebenfalls im Laufe der Prunksitzung stimmungsvolle und dynamische Tanzeinlagen. Das abwechslungsreich zusammengestellte Programm ließ keine Wünsche offen.
Rasante Tanzdarbietungen von den Gruppen „High Energy“ und „Veggder Diddeldöpcher“, musikalische Abendgestaltung der Bands „Mir sin Jeck“ und „Kölsche Adler“, oder intensives Training für den Herzmuskel von „Tulpenheini“ oder „Willi und Ernst“. Musikalischer Höhepunkt des Abends war die bekannte Blasmusik-Boygroup „Ratsherren Unkel“, die für ein bebendes Festzelt und tosenden Applaus sorgten, gemeinsam auf der Bühne mit Elferrat und Jecken.
Gegen Mitternacht endete so eine grandiose und gelungene Prunksitzung, die sowohl Verein wie auch Besucher auf eine langersehnte Session 2023 einstimmen konnte.