Kreuzau
:
König Dirk Steffens aus der „Kleinerde“ hält Hof
Hahnenkönig: Dirk Steffens und Ehefrau Marlies (im Hintergrund) wurden vom Vorsitzenden Günter Kirschbaum (hinten rechts) geehrt. Auch Kinderkönigin Lara Hombach sowie die Adjutanten Niklas Steffens (links) und Dirk Leisten feierten mit.
Foto: Fred Schröder
KreuzauEin kleines Schild kündigte in der schmucken Straße im Kreuzauer Westen an: Dort wohnt der neue Hahnenkönig der Kirmesgesellschaft. Dessen Haus wurde kurzzeitig zur „Pilgerstätte“. Denn wenn in Kreuzau Kirmes gefeiert wird, dann ganz groß.
Veri üzs,gekuMi rde ltea iKngö tim ogeelGf udn ied ,asfreleesKhlmtgcsi erien red örnßetg Venerei mi ,rtO ogenz ua,f um höninankeHg irDk ftneSsfe nud esiner hraEefu ersailM uz rnrtgie.ulea
„asD sit ienm össenhtcs rgGastge“tscbkhe,suen etgas Dirk fntSesef se.tnldhra reD opsfintnidmeakaunS hta hlkrizcü nise .05 nLeajerhsb .lvonetedl tiM edm 7.3 lhcaSg ectmah re dme cikhnülnste a“„Hhn dne aarG.su Slhlcen esunsmt oSnh alikNs nud ikrD tnieesL als nteudajnAt den lalöinKgbs orngiaeniesr.
eiW es erd Totdairni cithntrpse rktnöe Gneürt Ksbhm,craui dre edintsVreoz der sfelmcetri,hseagKls end neenu iöngK und enesds heufEra rMilsae ni deern ioWmzhremn und dtneak dme desdennhcie öinKg Werern rsrhcFiedi dnu sesnde faueEhr a.inrK nanD ezttes sich edr groeß Zgu ni gtiuhcRn elsleFhat in g,Bwnugee ow tim mde Ksaöingllb eid ueezuarKr Kemirs teed.en iMt deiba chau aarL hmaboHc (;10) edi knröKeiinndig olreefgtv sda esehecnhG tmi roegnß ue.gAn
mI Rhmane erd Keirsm heert eid ctsashleKrmsilfeeg inee erogß hZla von rnilbJu.ea Stei 52 raehJn önreegh erd smiKcegelsralftseh an ltibheaEs ndu sKaul iagesrn,B eernrW a,siErm Udo nsomE, nerMdfa nElsg,e eridcrFih uF,ß rtmiatD n,wrGeie rDeiet H,asa rskMau iuPla dun nearfMd züPt.