2 x 11 Jahre Dürener Bürgerwehr : „Garde Corps“ schwelgt bei der Jubiläumssitzung in Nostalgie
Düren Herzlich willkommen in der Stadthalle“, begrüßte Hans-Peter Schneppenheim zu Beginn der Kostümsitzung des „Garde Corps Dürener Bürgerwehr“ die Gäste. „Aber Hans-Peter“, antwortete seine Co-Moderatorin Claudia Herpertz. „Das ist doch nicht die Stadthalle, sondern das Dorint Hotel.“
Ein wenig Nostalgie schwang mit bei der Jubiläumssitzung zum 22-jährigen Bestehen des Vereins an der historischen Stätte. Man freute sich, die Stadthalle gewissermaßen wieder mit Leben füllen zu können und mit einem bunten Programm und einem voll besetzten nagelneuen Veranstaltungssaal war dies ein Leichtes.
Zur Eröffnung brachten die Nothberger Fanfarentrompeter die Gäste in Schunkelstimmung und bereits bei diesem ersten Auftritt hielt es niemanden auf den Plätzen. Den ersten Tanz des Abends präsentierte der Nachwuchs und ganze Stolz des „Garde Corps“, die „Bambini“, mit ihrem Mariechen Luisa. Diese Nachwuchsgarde ist erst seit kurzem mit dabei und freut sich immer über neue Mitglieder.
Weiter machten die „Heartbreakers“ aus Gey mit Karnevalsklassikern und Hits aus der laufenden Session. Nach der musikalischen Einlage gab es dann noch einen offiziellen Teil zu erledigen.
Denn Karl-Josef Dreyer war einfach über den Corpsappell, bei dem alle anderen Ehrungen vollzogen worden waren, in Urlaub gefahren. Jetzt musste seine Ehrung nachgeholt werden und so übergab ihm Heribert Kaptain vom Regionalverband Düren im Bund Deutscher Karneval den goldenen Verdienstorden für sein langjähriges Engagement im Karneval auch bereits vor der Gründung des „Garde Corps Dürener Bürgerwehr“. Zu seinen Ehren tanzte die Synchron-Garde des Vereins.
Nach einer Rede folgte dann ein weiterer Höhepunkt im Programm: Denn zum ersten Mal in der Geschichte des Dürener Karnevals marschierte das Dürener Prinzenpaar gemeinsam mit dem Kreuzauer Prinzen ein.
Mit weiteren Programmpunkten wie den Auftritten der Band „ZACK“ und des Redners Christian Pape, sowie des Traditionscorps „Hovener Jung Karnevalisten“, der Tanzgruppe „Rote Husaren Manheim“ und des Trompeters Lutz Kniep feierte das „Garde Corps Dürener Bürgerwehr“ seinen närrischen Geburtstag in der „Stadthalle“ mehr als gebührend.