1. Lokales
  2. Düren

Jubiläums- und Kindersitzung der Prinzengarde Düren

Jubiläums- und Kindersitzung : Kurzfristiger Ortswechsel? Kein Problem!

Die Prinzengarde Düren weiß, wie man so richtig feiert. Das stellte sie mit ihrer Jubiläums- sowie der Kindersitzung unter Beweis.

Im ausverkauften Saal im Haus der Stadt Düren veranstaltete die Prinzengarde Düren ihre 50. Herrensitzung. Was einst in der Stadthalle in Düren begonnen hat, ist mittlerweile fester Bestandteil im Terminkalender der männlichen Karnevalisten von Düren und Umgebung.

Pünktlich um 13 Uhr eröffnete Präsident Lothar Claßen die Sitzung. Literat Detlef Ruland hatte ein Programm allererster Güte zusammengesellt. So konnten „D`r Tulpenheini“, „Der Sitzungspräsident“ und „Manni der Rocker“ mit ihren pikant würzigen Reden die Herren überzeugen. Nicht minder stark waren die Auftritte der Dürener Gruppe Bremsklötz, des Kölner Troubadours Björn Heuser, den „Swinging Funfares“, dem Mariechen und der Aktivengarde der Gesellschaft.

Höhepunkte waren sicherlich die drei Showtanzgruppen „Black Pearls“, „Dancing Cheers Lommersum“ sowie die sechsmaligen Deutschen Meister „High Energy“. Während der Tanzpausen der jeweils fast 30-minütigen Aufführungen schaffte es der Präsident im Stile von Dieter Thomas Heck alle Tänzer, immerhin rund 40 Personen je Gruppe, innerhalb einer Minute fehlerfrei vorzustellen.

Nach viereinhalb Stunden war das Programm beendet, aber die Dürener Männer feierten noch „ein wenig“ weiter.

Die Prinzengarde feierte zudem in diesem Jahr ihre 18. Kindersitzung im Bürgerhaus Süd und nicht wie gewohnt in der Aula der KGS im Pesch, da wegen Verzögerungen der Renovierungsarbeiten in der Schule kurzfristig ein neuer Veranstaltungsort gefunden werden musste.

Das Kollegium der KGS im Pesch und die Prinzengarde waren sich einig, dass die Sitzung auf jeden Fall stattfinden muss. Mit dem Bürgerhaus Süd war schnell ein geeigneter Veranstaltungsort ausgemacht.

Mit einem Bus wurden die Kinder von der Victor-Gollancz-Straße in die Lütticher Straße und wieder zurück gefahren.

Die beiden Nachwuchspräsidentinnen Emily Krings und Christina Jacobs durften neben dem Dürener Kinderprinzen Julius I. nebst Gefolge noch zahlreiche Gastvereine mit ihren Tolitäten bei der Sitzung begrüßen.

Bleibt noch zu sagen: „Dreimol vun Hätze Düren Alaaf und dat vor häärlisch“