1. Lokales
  2. Düren

Spendenaktion: Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ läuft wieder an

Spendenaktion : Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ läuft wieder an

Als Teenie leitete sie eine Gang, verübte Einbrüche, bedrohte Menschen: Heute kümmert sich Viktorija Bortko in ihrer lettischen Heimat darum, dass Kinder Liebe erfahren. Sie ist Teil des ehrenamtlichen Leitungsteams von „Weihnachten im Schuhkarton“ in Lettland.

Wie sie engagieren sich rund um den Globus Zehntausende für die Aktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung) und rufen zum Mitpacken auf.

Die Geschenkaktion ist viel mehr als der Transport von Geschenkkartons von A nach B. Sie bettet sich ein in ein umfassendes Angebot vielfältiger Unterstützung der Organisation und macht Liebe mit Händen greifbar. Im Rahmen von „Weihnachten im Schuhkarton“ werden Geschenkkartons für bedürftige Kinder gepackt. Wer dazu beitragen möchte, Kindern in notleidenden Ländern die Botschaft „Du bist geliebt. Du bist wertvoll und jemand denkt an dich“ zukommen zu lassen, kann bis zum 15. November Päckchen packen und an folgenden Stellen abgeben:

  • Düren in der Bonifatius-Apotheke, Gneisenaustraße 68; in der Flora-Apotheke, Kölnstraße 48; in der Sonnen-Apotheke, Friedrich-Ebert-Platz 34; im Freiwilligenzentrum, Tivolistraße 90 (Tel.: 02421/2600123; im Katholischen Forum für Erwachsenenbildung, Holzstraße 50;
  • Düren-Süd bei Familie Maevis, Fuggerstraße 43 (Tel.: 02421/706600);
  • Birkesdorf in der Reichsadlerapotheke, Zollhausstraße 65; abends bei Familie Schwab, Eintrachtstraße 46 (Tel.: 02421/2773360);
  • Mariaweiler in der Kloster-Apotheke, An Gut Nazareth 8;
  • Merzenich in der Lindenapotheke, Lindenstraße 42 und bei Nicole Hägerbäumer, An der Wintermaar 4 (Tel.: 02421/225636);
  • Langerwehe bei Gisela Hellmanns, Hülsenbergstraße 26 (Tel.: 02423/3393); bei Familie Neumann, Seelebach 26 (02423/9197077);
  • Inden-Altdorf bei Gabi Altenweg, In den Benden 55 (Tel.: 02465/4998);
  • Heimbach-Vlatten im Familienzentrum „Zur Heiligen Familie“, Klosterweg 8 (Tel.: 02425/558);
  • Hürtgenwald-Brandenberg im Kindergarten Villa Wackelzahn, Brandenberger Straße 64, (Tel.: 02429/7054);
  • Hürtgenwald-Großhau bei Charlotte Meisenberg, Eichenweg 7 (Tel.: 02429/7772);
  • Kreuzau bei Familie Buchendorfer, Heribertstraße 76 (Tel.: 02422/7325); bei Michaela Pelzer, Hans-Zens-Straße 19 (Tel.: 02422/504430); in der Tierarztpraxis Trudi Wintz, Vor dem Bruch 13 (Tel.: 02422/8070); im Blumenladen Floratrend, Friedhofstraße 2-4;
  • Kreuzau-Untermaubach bei Christel Maurin, Waschpöl 10 (Tel.: 02422/4967);
  • Nideggen im Familienzentrum Maria Goretti, Bahnhofstraße 26 (Tel.: 02427/8450);
  • Niederzier-Ellen bei Familie Wiedem, St.-Norbert-Straße 37 (Tel.: 02428/3003);
  • Nörvenich-Wissersheim bei Margarete Pschierer, Vinger Straße 6 (Tel.: 02426/4770);
  • Nörvenich-Binsfeld bei Käthe Nerstheimer, Dürener Straße 40 (Tel.: 02421/71975);
  • Vettweiß-Froitzheim bei Familie Schneider, An den Wiesen 17 (Tel.: 0157/74510820) und bei Frau Wurl, An den Wiesen 15.

Verteilt werden die Schuhkartons an bedürftige Kinder zwischen zwei und 14 Jahren von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen in mehr als 100 Ländern. Die Kirchengemeinden sind auch nach den Verteilungen für die Kinder da, bieten praktische Unterstützung und laden dazu ein, mehr über den Glauben und von der Hoffnung durch Jesus Christus zu erfahren. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen unter anderem an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Litauen, Rumänien und in die krisengeschüttelte Ukraine.

Wer mitmachen möchte, kann entweder einen eigenen Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann wird das Paket mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung (z.B. Mütze, Schal), Spielsachen (z.B. Auto, Puppe, vor allen Dingen ein Kuscheltier), Schulmaterialien (z.B. Buntstifte mit Spitzer, A5-Blöcke), Hygieneartikeln (z.B. Zahnbürste, Zahnpasta) und Süßigkeiten (z.B. Vollmilchschokolade ohne Nüsse). Gummibärchen, Butterkekse (mit und ohne Schokolade) und Lebkuchen (ohne Nussstücke) sind ebenfalls erlaubt. Nicht erlaubt sind gebrauchte Gegenstände/Kleidung, Zerbrechliches, Lebensmittel, Flüssigkeiten, Literatur, gefährliche oder angstauslösende Dinge (z.B. Kriegsspielzeug). Weitere Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte sowie weitere Annahmestellen, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030/76883883 zu finden.