1. Lokales
  2. Düren

Am Wochenende vor Ostern: Frühlingsfest und Trödel in Düren

Am Wochenende vor Ostern : Frühlingsfest und Trödel in Düren

Düren startet in die Marktsaison. In der gesamten Fußgängerzone der Innenstadt findet vom 1. bis 3. April das Frühlingsfest mit Trödelmarkt statt.

Das Frühlingsfest mit Trödelmarkt ist traditionell der Auftakt in die Marktsaison in Düren. Schon seit 1974 findet die Veranstaltung, die bis vor wenigen Jahren „nur“ Trödelmarkt hieß, statt – anfangs noch im Mai, inzwischen aber immer am Wochenende vor Ostern. Drei Tage lang, diesmal vom 1. bis zum 3. April, verwandelt sich die gesamte Dürener City in eine riesige Trödellandschaft. Herzstück ist dabei wie immer der Kindertrödelmarkt am Samstag und Sonntag, am Montag dominieren die Profihändler, hauptsächlich mit Neuware, das Stadtbild.

Die Nachfrage nach Standflächen ist groß, berichtete Achim Greiff von der Abteilung Marktwesen im Vermessungsamt der Stadt Düren. Bei der Ausgabe der Karten für den Kindertrödelmarkt gab es auf jeden Fall wie in früheren Zeiten lange Schlangen vor dem Rathaus. Innerhalb kurzer Zeit wurden für beide Tage jeweils rund 125 Standplätze vergeben. Restkarten können montags bis freitags jeweils von 9 bis 11 Uhr in den Räumen der Vermessungsabteilung an der Schenkelstraße 23, auf der 3. Etage in Zimmer 302 gekauft werden. Die allerletzte Chance bietet sich am Freitag, 31. März, ab 17 Uhr, im Bürowagen auf dem Marktplatz vor dem Bürgerbüro.

Zusammen mit den rund 60 Berufströdlern wird es wieder um die 250 Verkaufsstände geben, stärken können sich die Besucherinnen und Besucher in den Kneipen, Bars und Restaurants in der City sowie bei den reisenden Imbiss- und Getränkebetrieben. Für die kleinen Gäste drehen wieder einige Kinderkarussells ihre Runden.

Nicht als Konkurrenz, sondern als gute Ergänzung sieht der Dürener Einzelhandel den Trödelmarkt und das bunte Treiben in der City und lädt deshalb am 2. April, von 13 bis 18 Uhr, zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Für Ulf Minartz, den Vorsitzenden der IG City, ist das erste April-Wochenende ein guter Zeitpunkt zum Einkaufen. „Die neue Ware für das Frühjahr und den Sommer ist da, die Auswahl ist groß. Die Gelegenheit sollte man nutzen“, hofft Minartz auf viele Kunden und Besucher. Wie wichtig die Veranstaltung ist, zeigt, dass der Wochenmarkt wegen des Trödelmarktes von Samstag auf den Freitag vorverlegt wird.

Auch Citymanager Michael Linn ist froh, wenn die Stadt nach den vielen Einschränkungen der Corona-Zeit und der sicht- und spürbaren Zurückhaltung durch Krieg und Inflation endlich wieder richtig voll wird. „Wir hoffen auf einen guten Start in die Saison“, zeigt sich Linn optimistisch, wieder Besucherzahlen von 50.000 bis 60.000 zu erreichen wie früher - Normalität also, „die uns guttun würde“. Linn weist darauf hin, dass auch am Sonntag alle Parkhäuser geöffnet sind.

Der Markt erstreckt sich wieder durch die komplette Fußgängerzone: Vom Stadtcenter in der Kuhgasse bis zur Oberstraße an der Annakirche und vom Rathaus am Kaiserplatz bis in die Kölnstraße reiht sich Stand an Stand. Geöffnet ist an allen drei Tagen von 10 bis 20 Uhr. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung, die in diesem Jahr am Samstag, 1. April, um 11 Uhr an der Ecke Wirtelstraße/Kölnstraße stattfindet, wird wieder der Kindertrödelkönig bzw. die Kindertrödelkönigin gekürt.