Eurofighter bleiben stehen
:
Fliegerhorst Nörvenich derzeit eine Hilfszentrale
Der Flugplatz des Luftwaffen-Geschwaders Boelcke in Nörvenich ist derzeit ein Zentrum für Hilfshubschrauber, die im Kreis Düren und Ahrweiler bei der Hochwasserbekämpfung im Einsatz sind. Im Bild ein Transporthubschrauber NH-90 des Deutschen Heeres auf dem Fliegerhorst Nörvenich.
Foto: MHA/Bundeswehr/David Joliet
NörvenichDer Fliegerhorst Nörvenich ist seit dem 15. Juli Drehkreuz für Hubschrauber, die im Rahmen der Hochwasser-Katastrophe eingesetzt werden – und damit ein Hilfszentrum.
eDi aMhninecs nderwe vor Ort tkbatne nud wtetgaer nud dei enzseugBnta mti nUenetürknft udn pgnuVerglfe sg.oetvrr rDe lreieFubtgb esd ffwruwLdnsasefeaehgtc 31 oceB“e„kl mti dem gKfmueapugflz ugioEhfrret wedur luta cdhrsweaeG sbi ßhheliisncciel 19. Juil tat.ussgeze
Am ehWnendoec eenrwd fslHglieüf ovn izvilne ndu hiämceitlnsri bHhuucbarrsne zur uztengrsttünU ni scneenevdheri idrneLnskea tistn.ntfdae eunGae gieFtnezlu enedrw gsestaeaplang et,fgestegl iew sad Gchawerdes am teagiFr i.telttiem
Das Ttkicseah efwrtfsafugeLnwchade 13 lkoe„e“Bc tsellt 180 onlentdnaSi dnu neadStlo tri,eeb mu mi anemhR dre hlmistfeA ieeetgsntz newred uz nöen.nk
tresE tnügzunretetnUs drcuh alorsnPe dse Graceeshwsd enoefrgl itreesb teis mde 51. lJui mi sierK üeDrn ndu mi Kries rehlwAier.