Aktion des Eifelvereins : Esskastanien für einen starken Eifelwald
Hürtgenwald Der Eifelverein verbindet jedes neue Mitglied mit der Pflanzung eines Baumes. Nun fand die erste Aktion in Hürtgenwald statt.
Die Kampagne „Bäume pflanzen für neue Mitglieder des Eifelvereins“ nimmt Fahrt auf. Die erste Pflanzaktion fand nun am Rennweg in der Gemeinde Hürtgenwald statt. Die Initiative des Eifelvereins zur Gewinnung neuer Mitglieder sieht vor, dass für jedes neue Mitglied, das bis zum 30. September 2023 dem Eifelverein beitritt, ein Baum gepflanzt wird.
Gepflanzt werden sollen nach Angaben des Eifelvereins standortheimische Eichen, Hain- und Rotbuchen sowie Vogelkirschen – alles Arten, die sich gut an veränderte klimatische Bedingungen anpassen können. Förster Valentin Wiesmeier vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW erklärte bei der Pflanzung von Esskastanien in Hürtgenwald: „Sie zeichnen sich durch eine große Trockenheitstoleranz aus und eignen sich sehr gut für einen Wald der Zukunft.“ In den nächsten Wochen komme es darauf an, die Setzlinge vor Verbiss und den kalten Frösten der Eifel zu schützen.
Mit dabei waren auch der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, und seine Stellvertreterin Annegret Oerder. Für die Bereitstellung von Setzlingen und Schaufeln zeichnete der Hauptnaturschutzwart des Eifelvereins, Robert Jansen, zugleich Leiter des Regionalforstamtes Rureifel-Jülicher Börde verantwortlich.
„Wir konnten bereits neue Mitglieder im Verein begrüßen, die sich aufgrund unserer Aktion angemeldet haben“, freute sich Rolf Seel. Er hofft auf eine weitere Pflanzaktion im Herbst.
Der Eifelverein kümmert sich nicht nur um die Pflege der Eifel-Wanderwege, sondern trägt so auch zu einem starken Wald bei. Alle Informationen zur Kampagne unter www.eifelverein.de.