Musical „Piraten“ : Ensemble wird zu einer kleinen Familie
Düren Rund 1300 Zuschauer haben in einem nahezu ausverkauften Haus der Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen das Musical „Piraten“ des Gymnasiums am Wirteltor gesehen.
Das vom ehemaligen Lehrer Hans-Georg Tankiewicz geschriebene Stück handelt von „Nancy“ (gespielt von der Schülersprecherin Jennifer Melcher; Zweitbesetzung Aleyna Toprak), der Tochter eines reichen, britischen Handelsherrn, die einen reichen Ganoven heiraten soll. Doch sie hat Gefühle für den einfachen, aber ehrgeizigen Seemann namens „William“ (Jens Tribbels).
Mord und Angriff auf See
Nancy besucht eine Plantage ihres Vaters und lernt dort die Sklavin „Minerva“ (Vanessa Groß; Zweitbesetzung Lena Stückgen) kennen, die – wie sich später herausstellen wird – Nancys uneheliche Schwester ist. Nach einem Mord fliehen die beiden Frauen, und ihr einziger Ausweg ist es, sich Piraten anzuschließen. Nach einem feindlichen Angriff der britischen Marine treffen sich Nancy und William endlich und gestehen sich ihre Liebe.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler des Wirteltor-Gymnasiums waren über ein Jahr damit beschäftigt, ihre Rollen einzustudieren und die Choreographie zu lernen. „Der enorme Aufwand hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, welches Meisterwerk die Schüler auf die Bühne gezaubert haben“, sagte ein begeisterter Zuschauer nach der Aufführung.
Die gemeinsame Arbeit an dem Musical hat die „Gruppe zusammengeschweißt und zu einer kleinen Familie werden lassen“, erklärte Lena Heidbüchel, die in dem Musical gleich in zwei Rollen schlüpfte, die eines Hausmädchens und die eines Piraten. Lena Stückgen berichtete von einem eigenen Schlachtruf, den sich die Schüler ausgedacht haben, um „das Gemeinschaftsgefühl noch mehr zu stärken und sich Kraft vor den Auftritten zu holen.“
Vervollständigt wurden die Aufführungen durch eine grandiose Leistung der „GaW BigBand“ mit Ediz und Deniz Köller, Connor Finley, Jan Pingen, Elias Kutsch, Dennis Cekme und Noah Schwieger. Die musikalische Leitung hatte Lehrer Magnus Kleinebreil, Regie führte Janina Uerlings.
Im Zuschauerraum befanden sich faszinierte Besucher aller Altersgruppen, die von jeder Szene überwältigt waren und dies mit kräftigem Beifall zum Ausdruck brachten. Das überaus gelungene Musical wird allen Beteiligten nicht nur als Erfolg, sondern auch als gemeinsames Erlebnis sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.