Jahresbilanz der Win.DN
:
Einkaufsstadt Düren bleibt Kundenmagnet
Geschäftsführer der Win.DN Winfried Kranz-Pitre (v.l.), Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD), Aufsichtsratschefin Dagmar Nietan und Hauptgeschäftsführer Thomas Hissel präsentieren eine solide Jahresbilanz 2022 für Düren.
Foto: MHA/Volker Uerlings
DürenDie Stadt Düren bleibt ein Einzelhandelszentrum mit hoher Strahlkraft. Trotz mancher Unkenrufe sehen die Dürener Wirtschaftsförderer den Standort nach der Pandemie und trotz Energiekrise sowie Inflation auf einem stabil guten Niveau.
eDr arätitnsoe aeldnH hestt wnosifzheeel nteru ,krucD ielw him die tgieaidl nrozrkunKe im neackN tzits dnu dei nnenChEakcngoänurris-o rbüe einne nalgne turaZime dei dreuuneKqnefzn lbhirceeh ttetiieengcrh.bä nanD elontfg irrEnegeeski dun hohe alt.infnIo In ned einlesewcthn Dnaet dre herWsdllgsötrtscheifseftaruasgcfn NWiDn. glepstie ihcs ads ichnt eriwd – im eGne.lietg
eiD nleeatrve aafrkfKtu ej wEehionnr in Drnüe its nhca nrhei gbeanAn, dei uaf atenD erd udrtie-Ins ndu mkmHrelnadsea been,rhu ovn 590.5 uEor fua tsfa 600.4 roEu eeesg,gtin edr mlsutzinhaaesnlzdEe sl:leeanfb ovn 068 inMelloin roEu im Jahr 0212 fua 236 iolMlnnei uroE mi rhJa .ndcaha
enWn nam nach den ennürGd tgrf,a tomkm mna auf hnecam icnht .tsfroo fiinWerd tziKe,a-rnrP ehheffrsäsGtüc:r reD„ lntasldeehrzstaiEondn hta hsacähcltit skart von der ausFtheltrtoakp if,eorrtpti leiw rdeaen däteSt gaseleufanl sd.“in ieTel ovn Ewerclhsei nud reoltbSg siwoe im iKres iuskEnrhce nenasdt auch 2202 thnic ni rrihe lnlove Fiuonktn als tdätsnseufEaik rzu egurngüVf.
ürDne ibble mi anvgegrnnee harJ eni legeroairn niseukEtaamn,gf aws ihsc in dre egnntnanseo risraekftneZeätlntnzif .cüktrauds eSi sit ügenrebge emd rrjaVho akum eärrtdenv (123 nrPeto).z ertWe erbü 001 notPezr snaeg usa, sdas elevi cehMensn ovn leuraaßbh canh üerDn mnkmoe, mu reih ne.uazfniuek a„Ds eeutdebt taPlz rdei eodr eivr ni edr niego“,R sgat uHhäetpüsastgfrechrf moThsa sse.Hli urN üWrnesel las( Erinbegs sed reeartqesfknunz eeGebsebtiwerg nsrKigb)nea udn Manscohu Tr)muss(uio eängl ochn tdilcuhe vor üDner.