Lions Club Düren-Rurstadt : Ein zusätzliches „Weihnachtsgeld“ für Seniorinnen und Senioren
Düren Der Lions Club Düren-Rurstadt bereitet bedürftigen Seniorinnen und Senioren zu Weihnachten erneut eine Freude.
Bereits zum neunten Mal in Folge stellt der Lions Club Düren-Rurstadt Finanzmittel aus dem Hilfsfonds seines Fördervereins zur Verfügung, um bedürftigen Seniorinnen und Senioren aus Düren einen Weihnachtsgruß mit jeweils 100 Euro zukommen zu lassen.
Im Rathaus nahmen jetzt der Erste Beigeordnete und Sozialdezernent Thomas Hissel sowie die Leiterin des Stadtsozialamtes, Britta Hourtz, 40 Briefumschläge im Wert von insgesamt 4000 Euro entgegen, um sie an die Empfängerinnen und Empfänger weiterzuleiten.
„Das Gros der Spendengelder, die der Lions Club Düren-Rurstadt in jedem Jahr an benachteiligte Bürgerinnen und Bürger, an Vereine und andere Institutionen vergibt, wird durch das Dürener Entenrennen generiert. Dieses Event ist nun zwei Jahre hintereinander wegen der Pandemie ausgefallen. Dass wir trotzdem auch in diesem Jahr 40 bedürftige Personen zu Weihnachten mit einem Geldbetrag beschenken können, verdanken wir auch einer Geldspende, die die Sparkasse Düren dem Club hat zukommen lassen. Dadurch ist es möglich, neben dieser Weihnachtsaktion auch andere soziale Projekte, die der Club jedes Jahr unterstützt, zu fördern“, erklärte Lions-Präsidentin Dr. Trude Schmidt-Schopen. Alle Mitglieder des Lions Club Düren-Rurstadt hoffen nun, dass wenigstens in 2022 die Enten wieder auf der Rur schwimmen können.
Thomas Hissel, Erster Beigeordneter der Stadt und Sozialdezernent dankte den Mitgliedern des Lions Clubs Düren-Rurstadt für die großzügige Spende. „Das Engagement der vielen gemeinnützigen Organisationen ist in diesen schweren Zeiten wichtiger denn je für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch der Lions Club Düren-Rurstadt unterstützt mit seinem Einsatz die bedürftigen Menschen in dieser Stadt. Mit Blick auf das mittlerweile über die Region hinaus bekannte Entenrennen verbindet er hier das Angenehme mit dem Wohltätigen. So hoffe auch ich sehr, dass im kommenden Jahr eine Fortführung der Veranstaltung möglich ist“, sagte Thomas Hissel.
Ein großes Dankeschön für die Spendenaktion gab es auch von der Leiterin des Stadtsozialamtes, Britta Hourtz. Die Dankbarkeit der Menschen, die die Weihnachtsspenden erhalten, sei oft spürbar, erzählte sie. Viele könnten es gar nicht glauben und würden beim Sozialamt nachfragen, ob es denn richtig sei, dass sie zusätzlich noch ein „Weihnachtsgeld“ bekämen. Nach der Übergabe der Weihnachts-Briefumschläge des Lions Clubs werden sie jetzt an die Bedürftigen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes verteilt. Dies geschieht auch, um die Anonymität der Empfänger zu wahren.