Spielplatz Gneisenaustraße : Ein Ort, der die Fantasie der Kinder anregt
Düren Zum Feiern ist es nie zu spät! Bereits im Juni 2021 wurden die Arbeiten am Kinderspielplatz abgeschlossen, doch die Corona-Pandemie verhinderte eine Übergabe des neugestalteten Areals an die Kinder des Stadtteils. Das wurde an der Gneisenaustraße nun nachgeholt.
Ebenfalls nachgeholt wurde der 40. Geburtstag des Bürgervereins Satellitenviertels – pandemiebedingt mit zwei Jahren Verspätung, aber dafür direkt auf dem neugestalteten Spielplatz, für den sich der Verein seit seiner Gründung stets starkgemacht hat.
„Wir sind etwas spät dran, aber wir holen gerne nach, was in den vergangenen Monaten nicht möglich war“, freute sich Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD) über die große Schar der Feiernden. „Ein Spielplatz kann auch ein Lebensraum sein. Hier sind viele kreative Ideen eingeflossen, können Kinder in Bewegung sein, in Bewegung kommen und auch ihre Fantasie ausleben“, ist Ullrich überzeugt, dass die beinahe Rundum-Erneuerung des großen Spielplatzes ein voller Erfolg ist.
350.000 Euro hat die Neugestaltung des Spielplatzes gekostet, 300.000 davon sind Fördermittel aus dem Konjunkturpaket 3 der Bundesregierung. An den Planungen beteiligt war neben dem Amt für Tiefbau und Grünflächen auch der Spielpädagogische Dienst der Stadt Düren, der wie in Düren üblich im Vorfeld Kinder und Erwachsene nach ihren Wünschen und Vorstellungen befragt hat. „Herausgekommen ist ein wirklich toller Spielplatz“, zollte Dürens Bürgermeister allen Beteiligten seinen Respekt.
Neu erschaffen wurde nicht nur ein riesiges Piratenschiff, das auf mehreren Ebenen bespielt werden kann, sondern auch weitere ausgeklügelte Klettergerüste und Wasserspiele, die gerade an heißen Tagen für Erfrischung sorgen dürften. Für eine Beschattung sorgt der gewachsene Baumbestand, der erhalten und perfekt integriert werden konnte.
Die Geschichte des Spielplatzes an der Gneisenaustraße ist eng mit dem Bürgerverein Satellitenviertel verbunden, schließlich haben sich die Gründungsmitglieder vor 42 Jahren dafür stark gemacht, die damalige Brachfläche endlich zum Spielplatz auszubauen. Bereits damals wurden in der Nachbarschaft des Platzes Ideen gesammelt und mit der Stadtverwaltung abgestimmt, die Eltern packten auch beim Bau mit an. Doch nach 38 Jahren Dauernutzung hat der Zahn der Zeit am Spielplatz genagt, erneut war es der Verein, der sich für eine Neugestaltung einsetzte. Darüber hinaus organisiert der Verein unter anderem eine Hausaufgabenhilfe und Ferienspiele für Kinder und Jugendliche.
„Der Spielplatz wird super angenommen. Wir hoffen, dass auch kommende Generationen hier viel Freude haben werden“, bedankte sich Ute Schröder, Vorsitzende des Bürgervereins, für die Fertigstellung. Rund 600 Haushalte leben im direkten Einzugsgebiet des Spielplatzes, der zu den größten im Stadtgebiet zählt. „Weitere 15 Plätze werden noch erneuert, einige sind bereits fertiggestellt, auch hier holen wir die Eröffnung nach“, skizzierte Bürgermeister Frank Peter Ullrich die weiteren Pläne der Stadt, Schritt für Schritt alle Spielplätze der Stadt zu erneuern und sie auch mit Blick auf die Spielgeräte auf den neuesten Stand zu bringen. „Jugendarbeit ist Teamarbeit“, lobte Ullrich auch die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit, die in den Stadtteilen im Einsatz sind und viele Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen.