Fußball : Derichsweiler ist die Meisterschaft kaum noch zu nehmen
Niederzier Borussia Derichsweiler gewinnt das „Spiel der Woche“ beim SV Niederzier mit 4:2 und ist so gut wie sicher Meister der Kreisliga C3.
„Mir fällt ein dicker Brocken vom Herzen“, freute sich Derichsweilers Coach Stefan Francke über den Erfolg. Vier Spieltage vor Ende hat sein Team acht Zähler Vorsprung vor Niederzier. Ein Abstand, der in dieser Liga normalerweise nicht mehr aufholbar ist. Dabei fing die Partie sehr schlecht für die Gäste an. Nach zwei Minuten lagen sie mit 0:1 zurück. Nach einer Flanke gab es ein Durcheinander im eigenen Strafraum. Dies nutzte Niederziers Kapitän Mario Ascione zur Führung.
Diese blieb aber nicht lange bestehen. Auch, da die Hausherren den Gästen zu viele Freistöße ermöglichten. Einer davon führte zum 1:1. Sebastian Frings flankte in den Strafraum. Dort verpasste Keeper Jonas Klein den Ball und Christopher Frings köpfte ein (10.). Eine wegweisende Spielsituation für den weiteren Verlauf passierte in Minute 22. Derichsweilers Mate Olah kam gegen den herauseilenden Keeper Klein zu spät und rannte ihn um. Eine Aktion, die die Gemüter erregte. Olah hatte Glück und sah nur gelb. Vier Minuten später setzte Torschütze Frings, Wolfgang Schäfer in Szene. Dieser legte den Ball quer und Olah erzielte das 2:1 (26.).
Für Niederzier kam es noch dicker. Keeper Klein konnte aufgrund des vorherigen Zusammenstoßes nicht mehr weiterspielen, sodass mit Marcel Sapadtka ein Spieler von nun an den Kasten hüten musste. Danach war ein kompletter Bruch in der Partie. Erst in Hälfte zwei ging das Spiel munter weiter. Die Gäste erhöhten auf 3:1.
Christopher Frings legte für Torschütze Andreas Schumacher auf (53.). Trotz des Zwei-Tore-Rückstandes gab Niederzier nicht auf. Das gefiel Coach Till Pahlke sehr: „Wir haben eine tolle Moral gezeigt, haben uns nicht hängen lassen.“ Nach einer Flanke von rechts wurde der Schuss von Kapitän Ascione auf der Linie geklärt, der Nachschuss von Timo Heinen war aber drin (73.). Im Anschluss wurden die Gäste etwas unsicher.
Niederzier hatte aber keine klare Gelegenheit mehr für einen Ausgleich. In der Nachspielzeit entschied Christopher Frings mit seinem 32. Saisontreffer die Partie (90.+3).