Elektromobilität in Aachen
:
Der Frust an den Ladesäulen
Mal eben Strom tanken: In Aachen wie in anderen Großstädten alles andere als einfach.
Foto: dpa-tmn/Zacharie Scheurer
InteraktivAachenDie E-Mobilität nimmt mächtig Fahrt auf. Das Problem: Das Angebot an öffentlichen Ladesäulen hält mit dem Boom nicht Schritt – auch in Aachen nicht.
nRdu .600000 suotA in chasuelndDt nbeah ezwnniichs enie hgötLelmiiadkce – tnwdreee sla eeirn teSorrm dero b-iylirP-Hunged, olsa zinrnBee tim icterzluhsäz ettBirae. Vro amell ni trßteGoänds hfürt die ehScu anhc inree eifern lrtoeepmtlSfsza ßahaeburl dre nneeegi gaeGar rmeim eöfrt zu trFus und Äe.rrg
Vor mllae ni rde erAehnca stnneIdtna itgb se ievl uz neiwg .tkazaäLdeiatp iDe attSd tnnek awrz sad merPlob nud egtlerbü uetnr e,nerdma dei tearlebu eedatzLi – ndu cöwoghlim auch ied emxalami zaePkitr – von zwie auf rvei nuSdnet hnede.uzasnu cohD es ftlhe hticn an Släuen ae.lnil
hNict gewnie tenLk-apueEd tnehse auf trevpima ,Grndu sidn jhcoed öcfltinfhe ugglhzcn.äi mrWau das nei elmPbro ti,s swa ttadS dun aawStg tnsos nhoc zum emhTa gsean udn wamru edi gngingeä Ketarn mi etnntIre äugilsusrenzv s,dni lnsee ieS tuehe bei snu ab 71 .hUr