Kostenpflichtiger Inhalt:
Kommentar zum Strukturwandel
:
Das Revier hat keine Zeit mehr zu verlieren
Die Arbeitsplätze in der Braunkohleverstromung fallen in den kommenden Jahren weg. Der Strukturwandel geht den Kommunen jedoch nicht schnell genug.
Foto: MHA/Patrick Nowicki
MeinungKreis Düren Der Strukturwandelprozess, der vor zwei Jahren massiv Fahrt aufgenommen hat, stottert inzwischen gewaltig. Die Gründe sind vielfältig: die Corona-Pandemie – sicher. Aber eben auch Finanzgeschacher um Förderprojekte in Düsseldorf und Berlin.
assD amn eien lealdrinMi reuet tnaWgessep in ölnK rzinefeanin slo,l aknn man mi eRrevi einmdmaen lsa errotöjpurkkfutSrdrte feav.rneuk talüirNhc nbigrne rcnsuehrjgFekopots ftöhuWcrepgsn ni enie .geoniR
beAr rüafd tsmseü in miene daseurnitIndl inhoneh crsnheiedua eGld ordnvaenh s,ien hone in ieenn deötoprfrF rfü neie von rde ngrdEeieeenw bteneeeltug Reongi zu fige.enr eBi rde nüejsgnt hsgafsrzsuAitiuttncs dre runntauekZstguf duwer ewdenseg ide grFuerndo al,ut ourrtnpeskraturetkjIf eaeunhsuhmzren dun eeun lebAresztipät las ienrrgosavg lZei uz ekr.nläer
iDe tnnEehidgscu rwdeu i.aeDagevrbtt anbeh die onKmnuem im riReev nekei itZe uz ee.rrivlen iDe gdEreiwennee lfuät – udn sie eattrw tichn afu eusnngchEntdie ni oüfsrlsdeD rdeo neiB.rl ieD bosJ lenafl zjett gwe.