Bördebahn erwacht aus Dornröschenschlaf
Kreis Düren. Nach 21 Jahren finden auf der Bördebahn wieder regelmäßige Personenzugfahrten statt. Ab Pfingsten verkehrt die Rutalbahn regelmäßig an Sonn- und Feiertagen zwischen Düren und Gemünd.
Am Muttertag war es noch eine Sonderfahrt, doch am Pfingstsonntag startet der erste Linienverkehr von Düren aus zum Nationalparktor Gemünd. Morgens um 7.39 Uhr geht es vom Bahnhof Düren aus los.
Über die Bördebahn, Euskirchen und Kall geht die Fahrt bis nach Gemünd. Zwischen Kall und Gemünd pendelt der RegioSprinter der Rurtalbahn dann stündlich. Abends geht es um 17.50 Uhr von Gemünd wieder zurück nach Düren.
Auch die Strecke Kall-Gemünd wird seit vielen Jahren nicht regelmäßig befahren. Über diese beiden Strecken bieten sich neben der Verbindung Düren-Heimbach nun weitere umweltschonende Zugänge zum Nationalpark Eifel an, der ein großes Potenzial birgt.
Daher werden am Sonntag sowohl der NRW-Verkehrsminister Axel Horstmann als auch NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn bei der Eröffnung des neuen Verkehrsangebotes anwesend sein. Sie fahren um 14.21 Uhr von Kall mit dem RegioSprinter der Rurtalbahn bis Gemünd, um dort die Eröffnung der Strecke zu feiern.
Da der Zug morgens von Düren aus bis in den Nationalpark Eifel und abends wieder zurückfährt, bleibt ausreichend Zeit für lange, intensive Touren. Nicht nur für Wanderer, sondern auch für Radfahrer ergeben sich neue Möglichkeiten, bisher unbekanntere Gegenden des Nationalparks zu erkunden. Die beiden Nationalparktore Heimbach und Gemünd sind beide durch die Rurtalbahn zu erreichen. Hierdurch bieten sich viele Gelegenheiten für Rundtouren.
Seit Anfang Mai fahren auch die Nationalpark-Buslinien an Sonn- und Feiertagen im Zwei-Stunden-Takt. Mit diesen Buslinien erreicht man alle attraktiven Ziele im Nationalpark.
Im Zug gelten die Tickets des AVV und des VRS. Mit dem Euregio-Ticket für 13 Euro fahren samstags oder sonntags sowie feiertags zwei Erwachsene und drei Kinder unter zwölf Jahren in der gesamten Euregio Maas-Rhein. Ein weiteres Ticket ist die AVV-Minigruppenkarte. Damit können bis zu fünf Personen für 17,50 Euro (Preisstufe 4) im gesamten AVV-Netz fahren. Die Tickets für die Fahrt werden im Zug verkauft.
Informationen zu Fahrplänen und Tickets gibt es im Internet.
An Sonn- und Feiertagen verlässt die Bördebahn um 7.39 Uhr den Düren Bahnhof. Unterwegs hält sie in: Bubenheim (7.59 Uhr), Jakobwüllesheim (8.00 Uhr), Vettweiß (8.08 Uhr), Zülpich (8.25 Uhr) und Nemmenich (8.28 Uhr).
Abfahrt in Euskirchen ist um 8.50 Uhr, nächster Haltepunkt ist Mechernich (9.01 Uhr), Abfahrt in Kall ist um 9.20 Uhr, Ankunft in Gemünd um 9.29 Uhr. Abends geht es um 17.50 Uhr von Gemünd wieder zurück nach Düren.