Düren
:
Auch die Rur-Krokodile können die Rennenten nicht stoppen
In Wathosen begleiteten Kathrin Herzog aus Merzenich und Tilman Eiche aus Düren von der DLRG das Rennen zum ersten Mal, um hängengebliebene Enten wieder in die rechte Spur zu bringen. „Wir haben extra einen Erste-Hilfe-Kurs für Enten absolviert“, scherzten sie vorab.
Foto: Sarah-Maria Berners
Düren14 kleine, bunte Rennenten leben im Gartenteich von Familie Lützeler aus Rölsdorf und können als ehemalige Spitzensportler dort ihren Ruhestand genießen. Immer wieder haben die Lützelers in den vergangenen Jahren individuell gestaltete Rennenten ins Entenrennen auf der Rur geschickt. Klar, dass sie das gelbe Spektakel auf der Rur auch diesen Samstag wieder verfolgten.
bneNe eihnn astdn nAna isebElath uas hröivNecn am rta,St um rhnie fnüf nReeenntn dei Danmue zu rc.ünkde eiD theta hir teäLseebhfgrne irh ns.gehekct muZ n,neei mu tim mde Gled dei ieäthngwtlo noitnkeA eds lnvetdaneretsan sLoni sClbu üratuedD-tnsrR uz zne,rtttsneuü mzu erdenna baer achu in edr foHfgnnu uaf ienne rde 02 eiwnnGe, edi ovn 1000 oruE rüf ied geiertnSee büre tshicGeneu bis inh zu sfstleceieepllGshasn cinerhe ieh(es n.xdeteT)e
ochD rveob ide elnknie enentRenn an end raStt geginn, cmentha ihcs dei nßreöger penotenoeSrnsn ufa ied 700 erMte eanlg crtk.eSe itM adibe nrwae lthacirün ucha eid ketEniar-Annesm dnu eid erlvtretgEnidee-itiTe erd l„ö“sme.rzBkt Wedrei cihetkcs dei neeürDr adnB nie rntue rExenept „cta“tnNeke snnatneeg ,emErlaxp oasl eien Etne onhe keDo, an nde trS.at eelVi enerda dre 287 seoSnpnor nehatt eihr Ennet gedfawiun und btun taetteslg.
tiM eilv urHmo iertendeomr craRhdi llüsManje dun lauP nürZfdo laienm ehmr ads nne:tnneErne eDi eneriSegte setetz icsh csnho frhü ba nud etsfhcaf den geSi tzort eneri epnnnnsdae eeznS zkur orv dme lnZuie.lfeia Aselingrdl nabhe die neDrerü hosnc eehießr nRneen ufa rde uRr ee,bltr die ni deisme arJh ohdc swate werngie rgStnmöu eth,at wloboh erd svWdeabresanr aetxr ien sehscbni hmre ssaeWr ni eid ruR asslneeg taeht i(ew er es sdeje Jarh tu)t.