Ausstellung „Geheimnis Papier“ : Grenzenlose Kreativität mit dem Medium Papier
Niederau Für die Ausstellung „Geheimnis Papier“, die am Sonntag im Schloss Burgau in Düren-Niederau eröffnet wird, konnten 13 Künstlerinnen aus ganz Deutschland gewonnen werden.
Im Schloss Burgau wird am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr wird die Ausstellung „Geheimnis Papier“ eröffnet. Für die Ausstellung konnten 13 Künstlerinnen aus ganz Deutschland gewonnen werden.
Sie loten mit ihren Arbeiten die Grenzen des Mediums Papier aus und stellen seine Vielseitigkeit auf einzigartige Art und Weise zur Schau: Steff Adams, Stephanie Brysch, Judith Cürvers, Hyacinta Hovestadt, Eva Maria Juras, Renate Fischer, Ingrid Golz, Ute Krautkremer, Renate Martinsdorf-Henrici, Christiane Rücker, Silvia Maria Spieß, Traudel Stahl und Monika Wellnitz. Die Künstlerinnen werden zur Vernissage anwesend sein.
Von holzartig und massiv bis hin zu luftig leicht und transparent – wie kaum ein anderer Werkstoff verkörpert Papier unterschiedlichste Materialeigenschaften und ermöglicht eine schier unendliche Formvielfalt. Von Stofffasern über Rinden bis hin zu Baumwolle reichen die Rohstoffe, aus denen die Künstlerinnen der Ausstellung auf Schloss Burgau ihre variantenreichen Papiere herstellen und zu faszinierenden Kunstwerken weiterverarbeiten. Jedes Papier weist gänzlich andere haptische und visuelle Eigenschaften auf. Einige verarbeiten Wellpappen, Zeitungen, Flyer, Broschüren, Comics, Magazinen oder Büchern zu klein- und großformatigen Papierkunstwerken, die den Betrachter fesseln. Der künstlerischen Verarbeitung dieses besonderen Mediums sind kaum Grenzen gesetzt: eingespannt oder verspannt, wie das Tuch eines Segels, verleimt, verklebt, geschichtet, geschliffen, lackiert, gerollt, gefaltet, gefalzt und gegratet, zerknäuelt, zerrissen und zerschnitten oder als Papierpulpe wie Pappmaschee in unterschiedlichste Formen gegossen.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 1. Dezember zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.