Diamanthochzeit : Beim Schützenfest hat es gefunkt
Düren Kennen- und liebengelernt haben sie sich 1953 beim Schützenfest in Düren-Ost. Hans und Anna-Maria Stollenwerk feiern am Dienstag ihre Diamantene Hochzeit.
1954 begleitete sie ihn bereits als Prinzessin des St.-Bonifatius-Schützenprinzen. Und 1959 heirateten sie. Am 14. Mai standesamtlich, am 27. Juni kirchlich. Anna-Maria Stollenwerk erinnert sich noch sehr gut an die Anfangszeit: „Hans wollte nach unserem Kennenlernen stets für seine Familie das Kaninchen für den Braten bei unserem Landwirtschaftshof holen.“ Mit einem Augenzwinkern fügt sie an: „Er hat eben einen Grund gesucht, mich zu sehen.“ Später habe er sich auf dem Hof eingearbeitet.
„Urlaub hatten wir selten“, erklärt Hans Stollenwerk. „Es waren nur kurze Reisen möglich. Nur zwei Mal sind wir etwas länger unterwegs gewesen. Da waren wir in Rom und in Israel“, sagt seine Frau. Ansonsten waren sie eben beide immer auf dem Feld. „Wir sind den ganzen Tag über zusammen gewesen. Das schweißt zusammen“, meint er. Kurzerholung bot da immer noch das Schützenfest.
Doch nicht nur das Schützenfest, sondern auch ihre Geburtstage feierten sie stets gemeinsam, denn beide haben am 15. April Geburtstag – er im Jahre 1932, sie im Jahre 1937. Anna-Maria Stollenwerks Großvater Reinhold Wilms war übrigens erster Schützenkönig der St.-Bonifatius-Schützen. „Das war 1924“, berichtet die Enkelin.
1982 bildeten Hans und Anna-Maria Stollenwerk dann selbst das Königspaar der Bruderschaft. „In all den Jahren kam das Tambourcorps uns wecken. Meine Frau hat viele Jahre für alle Frühstück gemacht“, sagt der 87-Jährige, der in diesem Jahr übrigens 70-jährige Mitgliedschaft bei den St.-Bonifatius-Schützen feiert. Heute erfreuen sich die Stollenwerks an ihren Söhnen Rainer und Bruno und an Enkeltochter Rebecca.