„Wievefastelovend en Düre“ : Straßenkarneval in Düren wird eröffnet
Düren Die Vorfreude auf die Karnevalstage wächst bei dem Prinzenpaar der Stadt Düren Heinz I. und Petra II. (Nolden) und beim Kinderprinzen Julius I. (Marx) mit jedem Tag, so richtig los gehen die jecken Tage mit der Eröffnung des Straßenkarnevals.
„Wievefastelovend en Düre“ heißt es am Donnerstag, 28. Februar, ab 11.11 Uhr, wenn Bürgermeister Paul Larue und Präsident Wino Ulhas auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt Prinzenpaar und Kinderprinz samt Hofstaat auf der Bühne begrüßen. „Es ist gelungen, ein kleines, feines und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen“, sagt Sabine Briscot-Junkersdorf vom Stadtmarketing der Stadt Düren.
Nach der offiziellen Eröffnung des Straßenkarnevals auf der Bühne auf dem Markt, bei der Kinderprinz Julius I. singt, führt Ulhas durch das Programm, das Tommy Walter ab 11.30 Uhr mit Karnevalsliedern weiter in Schwung hält. Hans-Jürgen Baum von der KG Kick ens Düren-Rösldorf strapaziert ab 11.50 Uhr die Lachmuskeln mit einer Büttenrede als Möllesiefens Pitterche.
Traditionell sorgen die Bremsklötz für die Technik bei der Eröffnung des Karnevals und stellen gegen 12.10 Uhr einmal mehr unter Beweis, dass sie auch die Technik, Menschen mitzureißen, perfekt beherrschen. Von der Musik beschwingt wird anschließend die KG Ahle Hoot aus Eschweiler über Feld empfangen, die ein Dreigestirn der besonderen Art präsentiert: Großmutter, Mutter und Tochter bilden ein einmaliges Drei-Generationen-Dreigestirn.
„De Halunke“ singen gegen 12.45 Uhr Karnevalshits, gefolgt vom Einzug der KG Böse Buben Birgel mit ihrem Prinzenpaar in Begleitung des Hofstaates. Mit Karnevalsliedern von „Duria Express“ klingt auf dem Markt bis 14 Uhr die offizielle Eröffnung des Straßenkarnevals aus.