Kostenpflichtiger Inhalt:
Kreis Düren
:
6000 Euro für den guten Zweck erkocht
Brigitte Capune-Kitka, Helmut Iven und Uwe Willner (von links, es fehlt Dr. Stephan Kufferath) haben für einen guten Zweck gekocht. Eine Spende in Höhe von jeweils 3000 Euro nahmen Maria Güldenberg und Wolfgang Flücken von der Jülicher Tafel und Edith Becker (rechts) von der Dürener Tafel entgegen.
Foto: Stephan Johnen
Kreis Düren Vor vier Jahren hatten sich Brigitte Capune-Kitka, Dr. Stephan Kufferath, Helmut Iven und Uwe Willner in die Kochtöpfe gucken lassen. Zehn Mal standen die Promis am Herd, um für einen guten Zweck zu kochen, 2010 sollte das letzte Sponsorenkochen sein. „Wir haben es noch einmal versucht“, sagte Sparkassen-Vorstandschef Uwe Willner.
Die Kehcö etnhta Zt,ei utLs — und imt rihre oinkAetn ucha viel rfoglE. 6000 Euor enamk sal depeSn mem.nzsau beÜr je 0300 ruoE nknöen isch eid ehüJcirl udn ide erüDenr altfe .nfeeur raiMa negGudürbl dnu ngaflgWo üneFlck uas Jihclü und esDnrü Tehiafclnfe iEhdt rkBeec nnahme edi eschkSc rrhfuldenasdete in gmnaEpf udn entankdeb cish frü dne Eznsati dse ulinhackresni e.attrtsuQ
khGteco wrude edEn oekbtrO im rtsetaaebrstriueBn erd sSepka,sra 60 duenKn renaw .lneeaneigd Asl ruGß uas red Kceüh trsevenire ied hKeöc nie ppp-cilkeue-karAhsPpürennafG mit aegntberer r.eleaGn
esnicdnlhßAe fntdreu hsic edi 06 etäsG ebrü nei tRe„o eBet coCai“cpra imt sl-r-ZoglnäMeseiFnekoeseeu, gearbsteen bjluKaieaeftl mit toitvrele foS,esenß lk,seLtcöieb ebunnt terloffKna und nhcswreza lvne,Oi ine aSagauCismr-Abhan,nnBtelkiemrs-p-ao ieeRinrfdtl na areybrnCr Sßeo tim giinöikWlpsfr ndu igtenäeKnitrrusal ewsoi inee raplfetAte imt iistZE-m zmu chisctahN funre.e gBiettir -iapnCuektKa ndu mtleuH nIve eadnknetb sich ibe ned “o„sfrPi usa red hecK,ü die sad aTem zrütntutets h.enba
eDr lnh,Esutscs edn lsröE sde ndesbA edn beiden Tfela zu nd,pseen eis ncehsll stfeasg no.dwer s„E tbig levei üdtibegfre ncheeMns ni eseunrr ,ioRneg eennd eid anflTe neeh“,fl gseat ewU lnlW.ire eDi celihüJr Tealf tah awet 1,060 edi rereünD Tlaef 0023 K.dennu Im ershäpGc imt edn tTrraVternlee-ef relhtiene ied öc„“eKh eilve nlEebicik in ied ti.beAr