Kommentar zu Luftfiltern in Schulen
:
Wie viel sind uns Kinder wert?
In Bayern wird der Einsatz von mobilen Luftfiltern von der Landesregierung forciert. NRW ist in dieser Hinsicht noch zurückhaltend.
Foto: dpa/Sven Hoppe
MeinungDass Aachens Schulen immer noch nicht flächendeckend mit Luftfiltern ausgestattet sind, ist nach Ansicht von Redakteurin Annika Kasties ein schwaches Signal für die Zukunft dieses Landes.
asD Zgeönr dnu uardenZ etgh rwee.ti s,aMke ten,üfL Tsset – mhre hbaen iilkoPt udn ueVgtawlrn tncih in tpt,eo um akpnp 03020. eechilnSnrnü dnu rnhlecSü ni aenAhc ide regSo rvo edm tSalhctsur zu nm.eehn Dsa sti acnh bdnelahart earnhJ dPeeianm nei swscahehc nSgail frü ide kuZufnt edsies seand.L
ieD zlwscb-argeeh e,aunreiLsgnedgr dei os enrge k,lteorc ärew utg er,ebatn ireh üluunZgarhtck chau ni erdaenn ehenierBc zuefagbnue dnu lihcend feti isn eedtorrrm-nimePtöienlFoat zu .ereinfg liAlen nnenkö sad eeivl ouenmKnm cithn emmte.sn