Streit um Umbaupläne an Lütticher Straße
:
Wenn die Stadt über Radwege Gras wachsen lässt
Radweg zugewuchert: (v.r.) Die Bäckerfamilie Thomas, Sabine und Dag Mannebach sowie die Anwohner Rainhard und Ida Engels sowie Zahnarzt Richard Telöken befürworten modernisierte und gepflegte Radwege – aber nicht bis zu 2,80 Meter breit und zulasten des alten Baumbestands und knapp 100 Parkplätzen.
Foto: Robert Esser
AachenDie Verwaltung will auf der Lütticher Straße eine „Protected Bike Lane“ bauen. Dazu sollen zig Bäume und knapp 100 Parkplätze wegfallen. Nur: Es existiert dort bereits ein Radweg, über den die Stadt aber in den vergangenen Jahren Gras wachsen ließ...
nE i clhdiS ewi usa Scdl:iah „iBtte Radgew neltie –arhf“ asd aht ied aSdtt hAeacn fua dne niiHews an edr tctreLühi retßSa riesbn.geche Bßo:l aD tsi ikne eRwgad m.ehr eDnn eid daStt thlä sich lestsb cinth .rnada Heri ewdur tcnish nglfe.eahetir erbÜ eid egines frü Pdreeratlit dericsehaueltgs Bhna sitenattwdräs eishwncz merKlsaeenßts ndu memrdsetrAa ignR hunrcew esit eranJh nfznl.Pea rDe eWg sti kamu ohcn neknraeb,r wecgheiseg dnne üfr redlRa antur.bz Areb das iegrnoeitr ken„sc“Vhrheeirez setih nnbredua su.a
Seit hrJnea ntlap eid Stadt niene uabmU der cLüreihtt tareßS. matDi bintgne dre rgreÄ: erD weteiz sabhuBtactni hcn(a rde nasmtUuggelt ovn red zahcnS isb uzr umrriLgeb t)Saßer itehcr unn evorbi ma unCeaoy-vuismnGm sbi uzm atreAmredms ig;Rn es gthe um 007 erMet aSumßretnra, atwe 42 teeMr e.trbi