Kostenpflichtiger Inhalt:
Diskussion in Haus Löwenstein
:
Was macht die Marke Aachen aus?
Diskutierten mit der überschaubaren Gästemenge das Thema „Marke Aachen“: Ina-Marie Orawiec, Dr. Jutta Bacher (Mitte) und Bernd Büttgens.
Foto: Andreas Herrmann
Aachen Wer und was sind wir eigentlich? Wir, die Stadt Aachen. Was ist ihr unverwechselbares, wiedererkennbares Gesicht? Um diese Fragen ging es im Haus Löwenstein. Der Förderverein „aachen-fenster“ hatte eingeladen zum Thema: „Die Marke Aachen als Impulsgeber für das Stadtgeschehen?“
En„i esfeendriit ldiB von cAh:ean e,bmaitsgtm nhcteilh,iie tmaop“.kk oS iretbsecbh erd ctissedäht eicchhbaFre ürf sreesP ndu inMartekg ide rtet„.m“aSkad saW eis reänh ctrthteeba ,eintm lueräneertt stmriPetaresslee rednB ngetBüts dnu knf-aentgMeCiihr aJtut aBhc.re eSi sneltetl noch aimnel – eiw cohns im phussauusstcHa – ned rnuet hrrie füFdehgrnrue enneedsth rop„Mnszeerask rfü A“necha r.vo Es ehgt mu ide ech,usnnugrUt in erd ni tdatS nud Renogi eswio tsneeduiwb isertäanretpv asd egIma ovn Ahenac ggrtbaefa e.dwru
Was knna nAehca sdesbeorn ?ugt
aWs thmac dei Stdta uz sewat ensBdemroe rode rsgoa ?iigagtirzen hecelW eAkptes lenalf nptsnoa uz eAahcn ei?n Dei twnreAtno auf eocshl ngFare weurdn in sprooskhW uz nde hKertenmen hfnsscaeWtsi dun isWhcr,aftt esLqubäeitantl dnu eühsnfLbleeg sewoi esGhcichet und ionTardit yntiaslre.a