Laternen in Aachens Innenstadt
:
Warum das Konzept letztlich fraglich bleibt
Alt-Aachen vor historischer Kulisse: Noch stehen viele Laternen dieser Art in der Innenstadt.
Foto: Andreas Herrmann
MeinungAachenÜber Geschmack lässt sich trefflich streiten. Oder auch nicht. Was passt in die Innenstadt? Wie viel historisch Anmutendes darf es sein? Wie viel Moderne verträgt die City?
Es ist oshcn wtberkeren,sme iwe rde needaehnts utuscsAha vno eni rpaa eaLerntn die eürteGm eeg.wbt Es gtbi nzga theficlsinfoch neei oehh ntaoikefIntdii dre Arincnhneeane nud echenaAr tmi rrhie tS.adt ivsnKearvto mi gnieeenihtcl eniSn sit ds.a asD dtenBseeeh erhweban – liew nam es rüf tgu eb.tfiden
susM amn cshi n,oadv izesntmdu aws dei ntglceeuuBh ntgah,e Stckü ürf ctküS nsbihv?erdecae nnWe ied rlaPen es itm edr elvi itziterne eniterhgsstealc tEiienhhcekliit esrnt nmeie,n dann tesmsnü ussveeiksz ella aenlt trennLea – nud dnaov tgbi se hcno eien naegz geeMn – encnsirve.wdh
asD zeigt dnan dcoh, wie drwgüiagfr iesdes nptKoze ts.i eEnhbiietrsi edr Mrkae asnedzeRi itm enbeos emmodrne eiw cmshäsiehl futOti nakn minedna treahfnst im frzbzalkieP wel.lon Mna sltole iene ezreK im moD d,nenaüzn aimtd ned raPennl und ectnnrsiEhed nie hLtci aeghtuf.