Kunstgeschichte(n) : Von der Leichtigkeit barocker Formen
Serie Aachen Inspiriert vom berühmten Spiegelsaal des Würzburger Schlosses, hat sich der Aachener Künstler Michael Krupp ans Werk gemacht und mittels Siebdruck barocke Leichtigkeit und den Charme alter Spiegel auf schwarzem Grund verewigt.
Silbrig-weiß hingegen interpretiert Krupp antike Kronleuchter neu, die in zwei Ausführungen links und rechts neben der dunklen Leichtigkeit im Raum für Gäste in der Warmweiherstraße hängen.
Allerdings weichen die charaktervollen Arbeiten demnächst 24 Multiples, meist im DIN A4-Format und aus den Ateliers der Künstler, die im Raum für Gäste bereits ausgestellt haben. In Auflagen von drei bis etwa 30 Stück gibt es dann Werke unter anderem von Markus Baldegger und Ton Slits sowie Alice Musiol, Volker Saul und Natascha Brändli, die noch vor wenigen Wochen bei der Kunstroute mit ihren Linien begeisterte, zu sehen. Auch Vera Hilger und Michael Krupp als Betreiber des Scharaums in der Warmweiherstraße werden Arbeiten beisteuern.
Mit der Multiple-Schau entsteht ein Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Galerie in den vergangenen fünf Jahren. Gezeigt werden teils wegweisende Positionen höchst aktueller Kunst, die meist in namhaften Galerien großer Städte einem erfahrenen und sachverständigem Publikum präsentiert werden.
Somit kommt auch weiterhin hochrangige Kunst in den kleinen Schauraum im Frankenberger Viertel, und der erinnert als Schauplatz eines konsequenten Einsatzes für Reduktion und gleichbleibend hohe Qualität an die unvergesslichen Präsentationen der verstorbenen Marie-Helene von der Milwe in ihrer gleichnamigen Galerie.
Gemäß den Coronavirus-Schutzmaßnahmen können die Arbeiten derzeit allerdings nur durch das Fenster des Schauraums betrachtet werden. Die Kontaktaufnahme zu Vera Hilger und Michael Krupp geschieht am besten per mail an: hello@raumfuergaeste.de.