Rekordergebnis : Sternsinger sammeln bundesweit 48,8 Millionen Euro
Aachen Die Sternsinger haben in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen rund 12,2 Millionen Euro gesammelt. Das seien fast 600 000 Euro mehr als 2017 und das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der Aktion, teilte das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ am Donnerstag in Aachen mit. Im Bistum Aachen wurden rund 1,63 Millionen Euro eingenommen.
Der Rekordwert lag bei 12,4 Millionen Euro im Jahr 2005, nach dem Tsunami in Südasien. Mit dem Geld werden Projekte für notleidende Kinder in aller Welt unterstützt.
Aufgeschlüsselt nach Bistümern kamen bei den Haustürsammlungen folgende Beträge zusammen: Aachen: 1,63 Millionen Euro Essen: 1,47 Millionen Euro, Köln: 3,41 Millionen Euro, Münster: 3,55 Millionen Euro, Paderborn: 2,9 Millionen Euro. Die Summe liegt in der Addition noch höher als die NRW-weit erfassten 12,2 Millionen, da Bistums- und Landesgrenzen nicht identisch sind.
Bundesweit erzielten die Sternsinger ein Rekordergebnis: Die Summe von 48,8 Millionen Euro ist nach Angaben des Kindermissionswerks die höchste Summe in der gut 60-jährigen Geschichte der Aktion.