Aachen
:
Spurensuche nach dem Öcher Protestantismus
Neuer Flyer über Schauplätze der Reformation: Julia Samp (Centre), Prof. Dr. Frank Pohle und Studentin Katharina Isabel Franke (rechts) stellten die neue Info-Schrift vor.
Foto: Heike Lachmann.
AachenWenn der Aachener bei einem seiner Spaziergänge durch die Innenstadt an der zum Dom gewandten Fassade einer Traditionsbäckerei vorbeischlendert, ist den wenigsten dabei die Darstellung der Justitia bewusst, welche mit Richtschwert und Waage schon seit Jahrhunderten einen Schauplatz der Reformation in Aachen markiert. Professor Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne, und zwei seiner Studentinnen möchten dies durch einen neuen Flyer ändern.
tOf ,revrnobge aber mti edm thrgneici nwnsinrurdseetHgi nthic uz eehnersü,b eherälnz r,nblsnurnKae chiaAnrekn nud hsatRau als rdie vno eznh enSinttoa otf cüerhanderbse hGcicee.snht oS mzu Blsiepie ucah sda alsHtpio t-KSeinl. aboJk an der cekE Kitcresßmilrsaeernah, ecselwh rgcpshnüilru teahictotsrnps awr ndu sal rfeohdFi rfü die nertrebnsVoe agl.t 5891 hecjdo henmürbean edi niaeKtolhk dne ciethoisrnsh rtO dun eenielsdt ein eoltrsK a.n
ir„M awr setbls gar tihcn tbw,esus wie veil edr sitehcGhec dre eRiaonormft in aAenhc uz neidnf is.t aDeib ussm nma vro lmlae auf edi ineeiigtlKken “hn,eact rähzlet iaaKrtnha seIbal knare.F iSe dnu irhe ntmomiiolinK FisanzkAn-ran nieenH nklnietteewc nmeumsaz dne gungdRan dnu edn y.eFrl
ieSt fgnAna Jnui ltufä nnu hgteileiizgc die uAutslsengl „sDa Rgnien mu ned enrethc ea“lnbGu im etrCen lhgCn.raemea Ahcu hrei rdwi scih rhuüfhaislc tmi end rnnfaelGgteuewrah red tfromneoiRa btfthä.sgcie Zu„ edm Tehma aehbn riw vro allem ilvee etTxe dun hcua rh,Bcüe“ lhzäter ossfePorr ,ohePl edr zdmeu erd tuaoKrr der luAtselungs .ist
zetJt, anedcmh eid labezHti erd sgllntusueA hritnücetbres s,ei knnöe mna euen nieSet a.lacnsufheg Wri„ trälenbt eigine Sieten edr heBrüc mu dun tenbie so eine eeun Ah“tci,sn etcsebirbh rseroosPf ohePl.