Wochen gegen Rassismus : Sensibilisieren und solidarisieren
Aachen Die jüngsten rassistisch und antisemitisch motivierten Anschläge in Halle und Hanau haben vor Augen geführt, wie wichtig ein breites demokratisches Bündnis gegen jede Form von Gewalt, Hass und Rassismus ist. Ein solches stellt das fachbereichsübergreifende Kooperationsbündnis für die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Aachen dar.
Über die vergangenen drei Jahre hinweg gewachsen, umfasst es mittlerweile die Volkshochschule Aachen mit den Projekten „Demokratie leben!“ und „NRWeltoffen“, das Kommunale Integrationszentrum, die Stadtbibliothek Aachen, Wegweiser in der Region Aachen, das Stadtarchiv Aachen, das Internationale Zeitungsmuseum Aachen, den Museumsdienst Aachen und das Theater Aachen. Gemeinsam setzt das Bündnis mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein klares Zeichen gegen Rassismus.
Rassismus im Alltag
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die alljährlich rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, stattfinden, bestehen aus zwei Aktionswochen der Solidarität mit den Opfern von Rassismus. Ziel der Aktionswochen in Aachen ist die Sensibilisierung für Rassismus als Alltagsphänomen. Dabei werden durch verschiedene Veranstaltungsformate auch die unterschiedlichen Facetten von Rassismus thematisiert: Neben Diskussionsveranstaltungen und Vortragsabenden finden sich auch Workshops für Schulklassen, eine Ausstellung, eine Filmvorführung, ein Probenbesuch im Theater Aachen sowie ein Aktionstag in der Aachener Innenstadt im Veranstaltungsprogramm.
Auftakt am 16. März
Zum Auftakt am 16. März um 19 Uhr in der Volkshochschule Aachen wird der Frage nachgegangen, welche Verantwortung wir sowohl gesellschaftlich als auch individuell im Umgang mit Rassismus tragen. Im Anschluss an den Vortrag von Susanne Bücken, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Katholischen Hochschule Aachen, besteht die Möglichkeit für Diskussion und Gespräche.
Weltoffenes Aachen
Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, ist das Kooperationsbündnis mit einem Infostand am Holzgraben zu finden. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich über das Programm zu informieren und an verschiedenen Aktionen zu beteiligen. Gemäß dem diesjährigen Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ setzt die Stadt Aachen ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes Aachen.