1. Lokales
  2. Aachen

Szene in Aachen: Sanfte Stimme mit einem Hauch Melancholie

Szene in Aachen : Sanfte Stimme mit einem Hauch Melancholie

Nachdem am vergangenen Montag der Startschuss zur neuen Konzert-Saison im Domkeller gefallen ist, geht es am kommenden Montag, 5. Oktober, mit Sophie Chassée weiter.

Musikliebhaber können sich freuen, die 23-jährige Mönchengladbacherin macht Musik für Herz und Seele. Und dazu braucht Sophie Chassée gar nicht viel, eigentlich nur ihre Akustik-Gitarre und ihre wunderbare, sanfte Stimme. Ihr Instrument, die Gitarre, kennt die junge Frau aus dem Effeff, spielt es virtuos filigran und mit viel Hingabe. Ihren Stil nennt die Musikerin selbst „Modern Acoustic Fingerstyle-Singer Songwriter“. Klar, dass dabei auch die Texte einen besonderen Stellenwert einnehmen, Sophie Chassée singt mit einem Hauch Melancholie über die verlorene Liebe, die großen Veränderungen im Lauf des Lebens, Freundschaft und die alltäglichen Gedanken über sich selbst, mit denen sich jeder identifizieren kann.

Aufgewachsen in einem Zuhause, in dem Musik immer eine große Rolle gespielt hat – der Uropa war Musikprofessor an der Musikhochschule in Düsseldorf, der Opa Musiklehrer, die Mutter Saxophonistin in verschiedenen Big Bands – war für sie Musik stets „ein treuer Begleiter“, wie sie jüngst in einem Interview erzählt hat. So wundert es auch nicht, dass Sophie Chassée ihren ersten Song bereits mit zehn Jahren geschrieben hat.

Talent auf der einen, Ausdauer auf der anderen Seite zahlen sich heute aus, wenngleich es für Künstler in diesen Tagen besonders schwer ist. Das Thema Corona betrifft natürlich auch Sophie Chassée, für die Konzerte nun langsam wieder anlaufen. Für interessierte Zuhörer bringt die Corona-Pandemie allerdings auch Änderungen. Coronabedingt gibt es 50 Sitzplätze, eine telefonische oder elektronische Reservierung ist nicht möglich. Am Veranstaltungstag bekommen die Zuhörer ab 18 Uhr an der Theke im Domkeller eine von 50 Zugangskarten. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, daran ändert selbst Corona nichts. Eine Spende für die Künstler ist aber natürlich willkommen.