1. Lokales
  2. Aachen

Rosenmontagszug in Aachen 2024: Zugweg, Sperrung, Start

Rosenmontag 2024 : Das müssen Sie zum Rosenmontagszug in Aachen wissen

Am 12. Februar 2024 ist es wieder soweit: Einer der größten Rosenmontagszüge in der Region rollt durch die Aachener Innenstadt. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie im Überblick.

Wann geht der Zug los?

Der Rosenmontagszug setzt sich am 12. Februar 2024 traditionell um 11.11 Uhr nach dem offiziellen Startschuss durch den Zugleiter in Bewegung. Die Aufstellung für den Zug ist auf dem Adalbertsteinweg.

Wo geht der Zug entlang?

Der Zug zieht vom Adalbertsteinweg über die Wilhelmstraße, Theaterstraße, Theaterplatz, Elisenbrunnen, Peterstraße, Komphausbadstraße, Seilgraben, Menoritenstraße, Großkölnstraße, Markt, Jakobstraße und Karlsgraben. Auf dem Templergraben löst sich der Zug auf.

Was müssen Busgäste wissen?

Rosenmontag fahren die Busse der ASEAG in Aachen nach dem Feiertagsfahrplan. Die Busse fahren bis zu den Haltestellen Elsassstraße, Normaluhr, Misereor, Schanz und Ponttor. Von dort geht es über Umleitungen zum Aachener Bushof. Die Busse der Verkehrsunternehmen bringen die Narren zum Höhepunkt der Karnevalszeit oft sogar bis weit nach Mitternacht an das gewünschte Ziel. Sämtliche Fahrplandaten können in der elektronischen Fahrplanauskunft des AVV unter www.avv.de sowie in der naveo-App abgerufen werden. Aschermittwoch fahren alle Linien wieder nach Plan.

Wer ist dabei?

Beim Rosenmontagszug in Aachen gehen mehr als 100 Wagen und Fußtruppen an den Start. Den krönenden Abschluss des Zuges bildet der prunkvolle Wagen des amtierenden Aachener Karnevalsprinzen.

In den Jahren 2021 und 2022 war der Zug aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden.

(nina)