Kostenpflichtiger Inhalt:
Aachen
:
Produzentengalerie „Artikel 5“ zeigt Jahresausstellung mit 25 Künstlern
„April April“: 25 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke bei der Jahresausstellung der Produtzentengalerie „Artikel 5“ in der Bahnhofstraße.
Foto: Andreas Schmitter
Aachen Aus 25 einfach 1025 machen? Wenn man das Motto „April April“ der Produzentengalerie Artikel 5 dem Titel entsprechend nicht ganz so ernst nimmt, fühlt es sich in der Tat ein wenig so an, als würden 1025 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zeigen. Denn die Galerie in der Bahnhofstraße hat mit knapp 30 Quadratmetern zwar nicht viel Raum, aber mit vier Meter hohen Decken dennoch eine Menge Platz.
ndU onv dseemi lPazt widr luaketl im aehmRn dre lusrngseeupGlanutp lp„irA pir“lA so ugt eiw jeerd eenZretitm tzneu.gt
n„Ei sokenketr Tmaeh bgti es ihn,ct rlmeiveh hegt snu mradu, ein eeibtrs mStprkue an sntKu zu “npt,ierseäenr tsag AgiMd--t5eklrliite tAtne nfmofa.nH une,hZncgine oFtfoa,ering lItoneanliastn udn eOejktb ndael den hBreceus n,ei ied zaihlleV an ehückslntesirn erenWk zu rnuek.nde Es its retseib das eeunnt al,M dass ied aereGil im ripAl uz riher aidolnlttereni ussrluglhensaaJte .ldäeitn Mit abedi isdn 25 taeennkb ndu nenekuta,bn eainaotln und ltorineneanita lstrKeün eiows ievle gneuj etnTle.a
eEin ovn neihn its Sbniae kao,Jsb ide lbnraeihn ehrir noltatIialsn ofll„ow f“wlo- dhrEtsne,ia aipPre ndu rglhiemcÖzh-rsyaalc taninedirme beeteraritv ndu cuadrdh eshwselorc ederiwkn ejObkte .asthfcf kirD hctSlue, mlstrsea uz tsGa in der et,rnduPneizgerleao zgtie iwze eabemnssAl.g usA ndumfeeeng Mrtaalie und emines hstkiseclrnenü uzautDn anntdtes a„Mna — ein pssarlbtrnteao hrcfkanntewm,aa“reSk ads er aus o,lHz ih,aeTarr Wscah nud yArlc tgtaereinfg .tah Nur ien apra teiZenmrte ebutlnahr rnseei Arbeti ehtncsi s,e asl üednrw Iktnnsee ied eäWnd ueoflhch.an iuegteaeltDr hat nenuSsa llAnremeü aus lthaS “beraKl„br dnu edreasn fe“neUi„erzg tgeetlast.
eDi ,Dias eid lsa merBheinldar igfnrenue, eizegn ceMeshnn udn tO,er die ihc niebahlnr erd etzelnt thca cenhWo gehnese dun uebstch ea.bh Ob ni ün,hMnce tiühctL oder daesArm:tm erÜblla btig es inasnighwn vlie uz eesnh dnu lhmmaanc dente dsa bnee in red ttenalo r“ge,itRüeuflubnz rärltke foHnfnam rih nKusrekw.t eVil Kstun auf igewn Ramu — edi segnlluuAst lApir„ plr“Ai tezgi i,emnmhlare dass gnuea ads niene nzag obeedrnsen zieR .tchmsaau
eDi Gneunpsespauulgrtl piAlr„ prAl“i nkna isb muz 27. Mia ni rde zenrgnoleiraPdteeu rtlkiAe 5 in rde hßtshnfBoreaa 33 ehcbuts werd.en sufinfgntz:neeÖ rseaiftg von 71 ibs 19 rhU dnu assgtams onv 14 bis 71 .hUr