1. Lokales
  2. Aachen

Polizei führt 17-jährigen Aachener dem Haftrichter vor

Vandalismus an E-Bike-Stationen : Velocity-Diebe sind geschnappt

Die Diebe, die in den vergangenen Tagen mehr als 30 Elektrofahrräder von Velocity gestohlen und beschädigt haben, sind offenbar gefasst. Das meldet die Polizei, die einen dringend Tatverdächtigen noch am Mittwoch dem Haftrichter vorführen will.

Nach vermehrten Diebstählen von E-Bikes in den vergangenen Tagen konnte die Polizei bereits am Dienstag einen 17-jährigen dringend Tatverdächtigen festnehmen. Das meldet die Pressestelle der Polizei. Der junge Mann wird demnach beschuldigt, gemeinsam mit zwei Mittätern in den letzten Tagen knapp drei Dutzend E-Bikes gestohlen zu haben. „Der Festgenommene kommt aus Aachen und wird kriminalpolizeilich als Intensivtäter geführt“, sagt Paul Kemen, Sprecher der Polizei. Noch im Laufe des Tages soll der Mann er einem Haftrichter vorgeführt werden.

Ein Sicherheitsangestellter eines Kaufhauses in der Adalbertstraße hatte die Polizei auf die richtige Spur gebracht. „Der Mann erinnerte sich an die Diebstahlsserie, als er drei junge Männer mit solchen E-Bikes im Parkhaus umherfahren sah“, sagt Kemen. Wenig später konnte die alarmierte Polizei einen der jungen Männer, den 17-Jährigen, festnehmen und das Bike sicherstellen.

In der ersten Vernehmung räumte er ein, in den letzten Tagen an verschiedenen Stationen einige Räder entwendet zu haben. Später widerrief er nach Auskunft der Polizei das Geständnis und beschuldigte vielmehr seine zwei Bekannten, die mit ihm unterwegs waren und die derzeit noch von der Polizei gesucht werden.

Nach ersten Ermittlungen scheint festzustehen, dass die Räder gestohlen wurden, um damit umherzufahren und nicht, um sie weiter zu verkaufen. Nachdem die Bikes unbrauchbar waren, warfen die Diebe sie einfach weg. Einige dieser Räder konnten bislang aufgefunden und sichergestellt werden. Insgesamt spricht die Polizei von einem Gesamtschaden von über 40.000 Euro

Große Erleichterung

Erleichterung bei der Firma Velocity: „Wir sind natürlich froh, dass das ein Ende hat“, sagt Florian Zintzen, Projektleiter bei Velocity. Aufgrund der Diebstähle hatte man fünf Stationen kurzzeitig vom Netz genommen. Das Unternehmen ziehe auch seine Konsequenzen aus den Vorfällen: „Der Prozess, die Anlagen und Räder technisch noch einmal nachzubessern, läuft bereits“, sichert er zu. Dankbar sei man nicht nur der Polizei, sondern auch der „Velocity-Community“, die kräftig dabei helfe, die verlorenen Räder wieder aufzuspüren. „Alleine am Mittwochmorgen haben wir mitgeteilt bekommen, wo sich vier der Räder befinden.“ Nach Angaben von Velocity gibt es rund 3000 registrierte private Nutzer, die mit den Mieträdern durch Aachen fahren.

(slg)