Tödlicher Unfall in Aachen : Polizei ermittelt „in alle Richtungen“
Update Aachen Ein Motorrad und ein Kastenwagen sind am Mittwochabend auf dem Berliner Ring in Aachen zusammengestoßen. Dabei ist der Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Bei einem Unfall auf dem Berliner Ring in Aachen ist am Mittwochabend ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 21 Uhr ein 25-jähriger Aachener mit seinem Kastenwagen von der Jülicher Straße aus kommend auf dem Berliner Ring unterwegs. Dort wollte er nach links auf die Zufahrt zur A544 in Richtung Autobahnkreuz Aachen abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übersah er dabei einen entgegenkommenden 57-jährigen Motorradfahrer aus Stolberg. Es kam zur Kollision.
Der Motorradfahrer stürzte zu Boden und starb trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer und den alarmierten Notarzt noch an der Unfallstelle. Der 25-jährige Fahrer des Kastenwagens blieb unverletzt. Er wurde später von einem Notfallseelsorger betreut.
Neben einem Sachverständigen wurde auch ein Unfallaufnahmeteam der Kölner Polizei hinzugezogen. Die Aachener Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle für die Spezialisten aus. Der Berliner Ring musste in Fahrtrichtung Jülicher Straße für mehrere Stunden bis 1 Uhr gesperrt werden, größere Verkehrsstörungen blieben aber aus. Beide Fahrzeuge wurden nach Ende der Unfallaufnahme abtransportiert.
Wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag auf Anfrage mitteilt, gehen die Ermittlungen zur Unfallursache „in alle Richtungen“. Ein Sachverständer sei damit beauftragt worden, ein Rekonstruktionsgutachten zu erstellen. Mit den Ergebnissen sei in vier bis sechs Wochen zu rechnen. Aktuell deutete jedoch alles darauf hin, dass der Autofahrer die Vorfahrt des Motorradfahrers missachtet hat.
Durch die sich ständig ändernden Wetterverhältnisse komme es zurzeit gehäuft zu brenzligen Verkehrssituationen, teilt die Polizeisprecherin mit, zum Beispiel durch eine besonders tief stehende Sonne, die blendet, oder eine nasse Fahrbahn. Die Polizei appelliert deshalb an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, besonders rücksichtsvoll auf den Straßen unterwegs zu sein und die Fahrweise immer an die Witterung anzupassen.
Zum Start in die Motorradsaison mahnt auch der ADAC, dass Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen daran denken sollten, dass sie aufgrund der schmalen Silhouette leicht von Autofahrern übersehen werden können. „Außerdem unterschätzen viele Autofahrer, wie schnell ein Motorrad beschleunigen kann“, heißt es. Ganz besonders gefährlich werde es, wenn Auto und Motorradfahrer beim Kurvenfahren ihre Spur nicht halten können, oder wenn Autofahrer wegen des so genannten toten Winkels ein Motorrad übersehen.
Ende September 2021 hatte ein schwerer Unfall, der sich ebenfalls auf dem Berliner Ring ereignete, für Schlagzeilen gesorgt. Damals hatte ein Autofahrer einem 61-jährigen Rollerfahrer an der Autobahnauffahrt die Vorfahrt genommen, als er vom Berliner Ring aus nach links auf die A544 Richtung Köln auffahren wollte. Statt dem Schwerverletzten zu helfen, beging der Fahrer Fahrerflucht.