1. Lokales
  2. Aachen

Alle Wachen im Einsatz: Parallele Brände halten Aachener Feuerwehr in Atem

Alle Wachen im Einsatz : Parallele Brände halten Aachener Feuerwehr in Atem

Am Samstagvormittag sorgten zwei beinahe gleichzeitig ausbrechende Brände in der Elsasstraße und in Kornelimünster für Vollbeschäftigung bei der Aachener Feuerwehr.

Gegen 12.24 Uhr erreichte die städteregionale Leitstelle der erste Notruf. In einem Mehrfamilienhaus in der Elsassstraße war Brandgeruch gemeldet worden. Die eintreffenden Einsatzkräfte, ein Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die freiwillige Feuerwehr Aachen-Mitte, konnten sich über eine Hubrettungsbühne von außen Zugang zu der Wohnung im Obergeschoss verschaffen, wo sich ein Topf mit angebranntem Essen als Ursache herausstellte.

Keine zehn Minuten später ging auf der Leitstelle der nächste Notruf ein. Diesmal meldete ein Anrufer einen Zimmerbrand im Aachener Stadtteil Kornelimünster. Der anschließende Einsatz stellte die Rettungskräfte vor größere Herausforderungen als der Küchenbrand in der Elsassstraße und erforderte die Mobilisierung der beiden verbliebenen Aachener Feuerwachen sowie der freiwilligen Feuerwehr Kornelimünster.

Bei Eintreffen des mindestens zehn Wagen zählenden Löschzuges schlugen bereits Flammen aus den Fenstern, die eine starke Rauchentwicklung verursachten. Da im Haus noch eine Person vermutet wurde, begab sich ein Trupp der Feuerwehr unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera umgehend in das brennende Gebäude. Ein weiterer Trupp unterstütze derweil die Löschmaßnahmen von außen.

 In Kornelimünster wurde zunächst eine Person in dem brennenden Gebäude vermutet, verletzt wurde letztlich aber niemand.
In Kornelimünster wurde zunächst eine Person in dem brennenden Gebäude vermutet, verletzt wurde letztlich aber niemand. Foto: dmp Press/Ralf Roeger

Glücklicherweise konnte schnell festgestellt werden, dass sich keine Person mehr in dem Haus aufhielt. An dem Einfamilienhaus entstand jedoch erheblicher Sachschaden, es kann vorerst nicht weiter bewohnt werden. Die Schleckheimer Straße musste während des Einsatzes im Bereich Alfons-Gerson-Straße für ungefähr zwei Stunden zwischen 13 und 15 Uhr gesperrt werden.

Zur Brandursache hat nun die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, wie die Feuerwehr unserer Redaktion mitteilte scheint derzeit ein technischer Defekt wahrscheinlich.

(fw/abra)