Die Woche in Aachen : Ostermeditation oder: Hand aufs Konto!
Meinung Aachen Ferienstimmung? Nur bedingt. Die Stadt liefert verlässlich ihre Themen. Von Pensionen bis Parkplätzen. Wie werfen einen Blick zurück.
Stellen wir uns also der Herausforderung und stellen uns folgende Frage: Was mussten Oberbürgermeister in der Vergangenheit so alles leisten? Händeschütteln, früher, als Corona noch nur Bier war. Spatenstiche vollführen, am besten erste. Präsentkörbe überbringen, Sonntagsreden halten. Und sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit einen Lenz machen. Das müsste so das Portfolio der Vorgänger von Oberbürgermeisterin Keupen in Sachen Herausforderungen im Amt gewesen sein. Oder habe ich etwas vergessen? Ach ja, vielleicht das noch: Ganz wichtig war sicherlich auch: Einfach nur da sein, für die Bürgerinnen und Bürger. Lächeln. Den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Und Maria, von wegen gendern, eine gute Frau ...
Absoluter Blödsinn? Aber natürlich. Genau wie die Aussage von Sibylle Keupen, keiner ihrer Vorgänger habe größere Herausforderungen in seinem Amt gehabt als sie. Das, verehrte Frau Oberbürgermeisterin, ist gelinde gesagt ein Irrtum. Und genau gesagt: eine Ungehörigkeit ihren Vorgängern gegenüber, eine Geringschätzung und eine Vernebelung der Realität. Bei allem Verständnis für die sicher schwierige Situation, in die Keupen wohl vor allem auch wegen der Inkompetenz (oder Absicht?) in Teilen von Politik und Verwaltung geraten ist, und zu der sie auch beigetragen hat: Diese Sicht auf die Welt sollte die Oberbürgermeisterin schnell in Pension schicken, am besten gut dotiert, damit sie da auch bleibt. Es wäre keine Herausforderung, diese Aussage zurückzunehmen, es wäre ein Zeichen von Respekt den Herren Heusch, Malangré, Linden und Philipp gegenüber.
Aber wir wollen an dieser Stelle auch einmal den Blick auf uns selbst richten. Also ich auf mich und Sie auf sich, verehrte Leserinnen und Leser dieser Zeilen. Hand aufs Girokonto: Wer würde auf gesetzlich zustehende Altersversorgung verzichten, nur weil das gültige (!) Gesetz in der Kritik steht? Na? Sie vielleicht, dort am Wohnzimmertisch? Oder Sie, da am Kaffeeautomaten? Sie brauchen Ihre Meinung ja nicht zu verraten, behalten Sie sie für sich. Aber seien Sie ehrlich zu sich selbst. Nur mal so als Denkaufgabe über Ostern.
Beschäftigen wir uns mit den ernsthaften Dingen: Zum Beispiel Parkplätzen. Die sind immer eine Schlagzeile wert. Diese Woche hat sich ein Mensch beschwert, dass wir uns einem kleinen, aber feinen Ausschnitt der Welt gewidmet haben: Burtscheid. Und dem dortigen Fahrbahnrand der Abteistraße. Beziehungsweise der Frage, ob dieser Teil der Welt beparkt werden darf oder nicht. Das Bürgerforum der Stadt muss sich demnächst mit dem Streitfall befassen. Wen das interessiert, fragte uns der Leser durchaus emotional angefasst. Und ob wir keine wichtigeren Themen auf Lager hätten. Zu Letzterem: ja. Und zur Sache selbst. Wenn es nicht interessieren würde, hätte besagter Leser doch vielleicht nicht zur digitalen Feder gegriffen und seine Meinung niedergeschrieben, oder?
Es war so und wird so bleiben: Was den einen bewegt, mag die andere kalt lassen. Oder umgekehrt. Wie man will. Oder Frau. Ein Thema auch dieser Woche geht uns aber alle an: das Kümmern um die schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine. Der Krieg macht sie heimatlos, viele Menschen in dieser Stadt wollen zumindest ein Stück Geborgenheit bieten. Stellvertretend für viele haben wir in dieser Woche einmal die Menschen in den Blick gerückt, die am Infopoint am Bahnhof erster Kontakt für Flüchtlinge sind. Wenigen Helfern kann gedankt werden. Aber alle sind gemeint!
Die Woche in Aachen: Diejenigen, die mit Schule zu tun haben, ob als Eltern, Lehrer oder direkt Betroffene, wissen es – es sind Schulferien. Der Rest merkt es auch so. Weil zum Beispiel viele Parkplätze frei sind, nur nicht in der Abteistraße. Mit wenigen Worten: Es ist wenig los im Städtchen. Was auch mal ganz gut ist, oder? Es herrscht so eine Art Pensionsstimmung, irgendwie herausfordernd ...
In diesem Sinne: Ihnen ein friedliches Osterwochenende!