1. Lokales
  2. Aachen

Aachener Tafel: Noch bis Samstag werden Weihnachtskisten angenommen

Aachener Tafel : Noch bis Samstag werden Weihnachtskisten angenommen

Die Aktion der Aachener Tafel ist gut angelaufen. 2000 Weihnachtskisten sollen an Bedürftige verteilt werden. Die Spenden werden zurzeit im Depot gesammelt.

Das Ziel ist ehrgeizig, aber durchaus realistisch: 2000 Weihnachtskisten möchte die Aachener Tafel ab kommender Woche an Bedürftige verteilen. Und Jutta Schlockermann, Vorsitzende der Aachener Tafel, ist zuversichtlich: „Wir schaffen das“, lautet das Motto der vielen Helferinnen und Helfer.

Montag haben sie begonnen, die Kisten im Depot an der Talstraße entgegen zu nehmen. Den Coronavirus-Bedingungen geschuldet, wird die Annahme zeitlich gestreckt, damit auch die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Von 11 bis 17 Uhr sind Tafel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter vor Ort. Am Donnerstag, Freitag und auch am Samstag, wie Schlockermann am Mittwoch noch einmal betonte.

Wer sich also noch an der vom WDR und vom Medienhaus Aachen unterstützten Aktion beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen zu spenden. Mit dem Inhalt der Kiste soll laut Aachener Tafel im weitesten Sinne ein „Weihnachtsessen" zubereitet werden können, „ein Weihnachtsmenü, wie wir es uns alle wünschen. Gut ist auch alles, was über Weihnachten die Speisekammer füllt“.

Geeignet sind hierbei aber nur gut verpackte, ungekühlt haltbare Lebensmittel wie Konserven mit Gulasch oder Rouladen, Dauerwurst, Süßwaren (Weihnachtsstollen, Printen), Kaffee, Tee, Nudeln, Erbsen und Möhren aus der Dose, Klöße aus der Packung, Öl in unzerbrechlichen Flaschen, Margarine und auch gern eine Flasche Wein. Die Tafel bittet:  Verwenden Sie für den Transport eine ausreichend stabile Kiste, die sich gut tragen lässt.

Wer lieber Geld gibt, statt Lebensmittel auszusuchen und einzupacken, kann auf das Konto der Aachener Tafel bei der Aachener Bank, IBAN DE91 390 601 800 623 508 013, BIC GENODED1AAC, spenden; Verwendungszweck „Weihnachtskiste“.

Weitere Informationen für Spender und Spendenempfänger gibt es auf der Homepage der Aachener Tafel unter www.aachener-tafel.de .

(red)