Neue Impulse für den Fastelovvend
Aachen Alaaf 4.0, das Sprungbrett für Karnevalisten mit innovativen Ideen, geht in die dritte Runde. NetAachen und der Aachener Karnevalsverein (AKV) fahnden nach dem Erfolg in den beiden Vorjahren wieder nach neuen Impulsen für den Öcher Fastelovvend.
Die beiden Protagonisten Dr. Werner Pfeil (AKV-Präsident) und NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider möchten dem Aachener Karneval Impulse vermitteln und durch Förderung den Bühnennachwuchs nachhaltig unterstützen. „Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen unserer beiden ersten Innovationswettbewerbe“, zeigt Schneider langen Atem und möchte beweisen, dass das Engagement von AKV und NetAachen Früchte trägt. „Wir haben das Preisgeld für den Gewinner des Talentwettbewerbs extra bei 4000 Euro angesiedelt, damit der Sieger sinnvoll etwas für sich und seine Karriere anfangen kann.“
Neben dem Preisgeld darf sich der Gewinner, im letzten Jahr war es die Eschweiler Band Bohei, bei der Proklamation des Aachener Prinzen vorstellen. Für Pfeil ist das ein exklusiver Preis, den man nicht kaufen kann und dessen Wertigkeit nicht zu unterschätzen ist. „Sich im Rahmen des Oecher Highlights, der Proklamation im ausverkauften Eurogress präsentieren zu können, bringt unsere Gewinner weit nach vorne. Hinzu kommt noch die Live-Übertragung des Auftritts im Internet.“
Das Ergebnis dieser visuellen Offensive waren viele Auftrittsbuchungen, wie Bohei zu berichten weiß. „Wir haben den Abend bei der Prinzenproklamation in Aachen unheimlich genossen“, denkt Christian Deutz von Bohei an den Auftritt mit seiner Band. Nachhaltigkeit ist das Wort, das im Zusammenhang mit dem Innovationswettbewerb Alaaf 4.0 häufig fällt.
Pfeil und Schneider sind entschiedene Gegner von Eintagsfliegen und setzen die Förderung im Fall Bohei fort. Das Quintett mit Christian Deutz, Max Priesel, Florian Offer, Tobias Horst und Alex Heinrich, nimmt gerade eine neue Version des Prinzenliedes von 2007 „Salute alles Jute“ im Tonstudio von Frank Stumvoll auf. Mit dabei ist auch Ex-Prinz und AKV-Vize Roger Lothmann, der sein Prinzenlied von damals zur Verfügung gestellt hat und auf der neuen Produktion zu hören sein wird. Außerdem wird ein Video produziert. Lothmann: „Wir wollen nach der Prinzenproklamation nicht die Hände in den Schoß legen, sondern weiterhin fördern, unterstützten Talente für den Karneval zu formen“. Bohei wird gemeinsam mit Lothmann den neuen Song und das Video live auf der Eurogress-Bühne bei der Proklamation vorstellen.