Kostenpflichtiger Inhalt:
Aachen
:
Kriegsversehrte, Studenten und Nachtschwärmer
Kaum wiederzuerkennen: Das Pontviertel gilt als gastronomischer Schmelztiegel. Einzelhändler gibt es kaum noch. 1990 wurde die Pontstraße zwischen Templergraben und Heilig Kreuz zur Fußgängerzone erklärt. Der damalige Leiter des Straßenverkehrsamtes, Oskar Gerdom (l.), und Beigeordneter Hans-Wolfram Kupfer stellten das Schild auf.
Foto: Jaspers (7), Krömer, Plitzner
Aachen Wo die Vorgänger von Schuhmacher Frank Anschütz Kriegsversehrte besohlt und Originale wie Annemarie Scheufen schon vor 70 Jahren Tabakwaren verkauft haben, dreht sich längst (fast) alles ums Essen. Dabei ist der Döner-Drehspieß bald ausgemustert. „Wir setzen auf echtes Gyros, wie früher“, sagt Daphne Gianussis in der „Essbar“.
haMenc odatiTrin ath ebeütlbr mi hsdicetunetsn alrtveyPirte inschzew IC-ainibhssm dun e.dPbsomemu nedrAe Tsnedr eomnkm üruck.z Blßo eid hEänlenrelizd nov efrühr dteünfr uakm zrüreu.neckkh sE bga tge,reMz -sichF nud ,fmesceühteäsGge leänueBmrl,ndh eIat,unleslart itEeekkrlr, ,hhrnldecBäu oFt-o und werrSaiechbn — lales .wge
„Wnne wri Meeitn ni dre Höhe erenurs cbarhanN asu erd eoiaGntmsor lnzeha mtsenü,s nenntkö wri auhc cihnt eln“ib,be atsg tAhznscü. eDi orSeGateszn- rnertgiata entigeusHaüemnr hoeh Retinn.ed temeSid eid roatPseßtn am 1.9 ebrFura 9109 wnhizsce rngeaeelrpbmT ndu eligiH Keuzr urz eeäßgFzorugnn trälekr dwreu, ath shic dsa eidtaßSnblr ölvilg elanrwdve.t Nur geiwne reitW wrnae vrhore snoch d.a
eiD teal escbfiehaiaWrurl raw nscho 9721 nedsrwvhnec.u eWnieg aerden nbelibe pärse,t mzu sieeiBpl ied „ngn:etTae“ rDe eatrV von dreaAnxla ocolPoyiurnh tah die arB 8921 efötrfne. r„ueßA sun ndu edr i,k‘Morlee bag se hier hticn.s ndU velei sGäte nvo fhrrüe bbieeln nsu rih nLeeb agnl tre,u“ tsga dei .tiirWn Älichnh im eicihlinetnas uRrntsaeat ol„Se .oMi“ iDe„ tuSennted von erürfh nomkme htuee chon uz ,“uns gats üeehsräfthscfGr sIsma AS-ahl.li „Aerb eid azgn gjeun toGrnniaee liwl ovr leaml eeins: lilbgi atst wen,red“ tügf re hi.znu So sidn enanneb enüMs tim Siezc,nhlt s,emomP aalSt dun näterGk uz nieem iesrP von nrute fünf Eoru eneik teletinhSe ufa der eSatr,ß dei elvei sla reeessF“i„ml nine.hbceze
mZu D-nupemPiisgr heba uhca ied Knzouenrrk der nnailoreverngeetre asaHmutenp dre WTRH am tooPtnr negebtr,gaie ißhte se. rotD edürwn Esnes sua rnSlruetdeeeg ttrivunnsoeei,b anoornstemG uaf red atsßnroteP nennktö ad nctih lthmnia,te auettl rde our.rVwf nA ahemcnn eattoSdnnr gannetl edr lgrbaiüoneer tnkbneean oPznyeart sti edi uantFilukot ceeetpdhnsrn h,cho giuhäf elnsehwc ePrctäh.