Erste Große Brander KG : Vier singende Offiziere rocken den Saal
Aachen Grandiose Stimmung im Festzelt: die Erste Große Brander KG hatte zur Festsitzung gebeten. Das Programm ließ keine Wünsche offen.
Gut 300 bestgelaunte Närrinnen und Narren hatten das Festzelt im Gewerbepark Brand gefüllt, als die Erste Große Brander KG mit Bürgerprinzessin Melanie I. und Hofstaat zu den live von der Band Branded gespielten Klängen ihres Vereinsliedes aufmarschierte. Sichtbar stolz auf seine Truppe eröffnete Präsident Michael Stech die Sitzung und führte durch ein buntes Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Großen Applaus gab es gleich zu Beginn für die tänzerischen Darbietungen der Kinder- und Jugendabteilung und das gemeinsame Lied von Kinderprinzenpaar und Till mit der Brander Bürgerprinzessin: „Alaaf, wir feiern Karneval.“ Die Coverband Zapperlott heizte ordentlich ein und holte die Narren von den Stühlen, die fortan eigentlich kaum noch gebraucht wurden. Das Tanzcorps Colonia Rut Wiess beeindruckte durch tänzerische Höchstleistung und atemberaubende Akrobatik und präsentierte als Zugabe den Jubiläumstanz zum 20. Geburtstag.
In dieser Session präsentiert die Erste Große in den eigenen Reihen ein neues Bühnenhighlight: die Brander Jungs, vier singende Offiziere in Uniform, die mit ihren Liedern schon manchen Saal gerockt haben. Passend zur „Bierlaterne“ wurden auf der Bühne und im Saal zahlreiche Biergläser auf leuchtenden Handys balanciert – Gänsehaut pur!
Weiter ging es im Programm mit der KG Grün-Weiß-Lichtenbusch und ihrem Musikzug, der traditionell in Brand auch die Karnevalsmesse am Tulpensonntag begleitet, vielen Uniformierten, der Marie Janina, der orientalisch anmutenden Showtanzgruppe und natürlich dem Dreigestirn Prinz Alfred I., Bauer Achim und Jungfrau Turbine. Ein tolles Programm und anhaltend gute Stimmung im Zelt, das anschließend auch De Halunke mit ihren kölschen Tön feierte.
Eingebettet in weitere vereinseigene Darbietungen der Ersten Großen – den Mariechentanz der großen Marie Celina und den Gardetanz des Großen Balletts – erschien dann Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly auf der Bühne. Zu später Stunde und bei ausgelassener Stimmung gelang es ihm, das Publikum zu fesseln und einem ahnungslosen Gast so manche Pointe zu entlocken.
Und plötzlich stand Tim Toupet da, nicht auf der Bühne, sondern mitten auf dem Tisch der Ehrengäste und brachte den Saal mit seinen Hits zum Kochen, sorgte für „die größte Polonäse der Welt“ und bereitete den Boden für das große Finale mit Bürgerprinzessin Melanie I. und Hofstaat, die am Ende der Sitzung erneut begeistert gefeiert wurde. Top-Stimmung im Zelt von der ersten bis zur letzten Minute!