Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl 23.02.2020
Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl Schlechtes Wetter gleich schlechte Laune? Von wegen! Das dachten sich auch die übrigen rund 3500 Teilnehmer des Aachener Kinderzugs. Bestens aufgelegt zogen die Fußgruppen der Aachener Schulen vor rund 35.000 Zuschauern durch die Straßen. Während der Zug im Zentrum sich pünktlich um 11.11 Uhr auf den etwas verkürzten Weg begeben konnte und die Jecken in Haaren und in Lichtenbusch sich im frühen Nachmittag auf den Weg machten, wurden die Stadtteilzüge in Richterich, Brand und Eilendorf aus Sicherheitsgründen abgesagt.
-
Verkürzter Weg, aber voller Jubel für den Kinderzug
Foto: Andreas Steindl