1. Lokales
  2. Aachen
  3. Karneval in Aachen

Karneval in Aachen: Kostümsitzung der Nirmer Narrenzunft

Nirmer Narren leisten gute Jugendarbeit : Urwüchsiger und volkstümlicher Karneval

Viele Besucher waren in den Saalbau Kappertz gekommen, um mit der KG Nirmer Narrenzunft aus Eilendorf urwüchsigen, volkstümlichen Karneval zu feiern.

Nachdem die Nirmer Karnevalisten, geleitet vom Trommler- und Pfeiferkorps Eilendorf, auf die Bühne gezogen waren, gab es ein Programm mit einer geschickten Mischung von eigenen Kräften und aus der Region, das die Besucher glänzend unterhielt.

Dass die Narrenzunft aus Nirm eine Karnevalsgesellschaft ist, die sich in besonderem Maße um die Jugendarbeit kümmert, beweist Marvin Kaußen, der lange Jahre im Kinderkarneval der Gesellschaft aktiv war, ehe er vor zwei Jahren das Zepter der Narrenzunft übernahm und mit knapp 20 Jahren der weitaus jüngste Präsident im Bereich des AAK ist, seine Aufgabe aber ausgesprochen souverän meisterte.

Gleich zu Anfang konnte er die Kindergruppe mit Kindermarie Sophie, Tanzpaar Lisa und Lukas, Prinzessin Raphaela I. und Jugendpräsident Tim Kaußen begrüßen, gewissermaßen als Geburtstagsgeschenk zum 50-jährigen Bestehen der Kindergruppe.

Viel getan wird auch bei den Erwachsenen. Das zeigten zum einen die beiden Mariechen, Melanie Lennartz und Julia Hahnengress, die mit großem tänzerischen Können über die Bühne wirbelten, zum anderen aber auch die sportlichen jungen Damen und Herren der Showtanzgruppe und die Tanzgarde der Gesellschaft, die sich ebenfalls als Aushängeschilder der Nirmer Narrenzunft präsentierten und dafür Riesenapplaus einheimsten.

Begeisterten Beifall verdiente sich auch die Frauengruppe. Täuschend echt zurechtgemacht, bewegte sich eine Schar älterer Damen 80+ in Kittelschürzen und auf Schlubben mit ihren Rolatoren langsam auf die Bühne der Kappertz-Hölle, lieferte dann aber ein hinreißendes Tanzspektakel ab.

Die Öcher Stallburschen aus dem Hofstaat des Prinzen Axel II. (2015) brachten mit Liedern wie „Prente. Peäd än Öcher Platt“ den Saal so richtig in Schwung, ehe Bauchredner Tom mit seiner frechen Puppe Rocky für Lacher sorgte. Stürmischen Jubel löste der Auftritt von Schnütz aus, einer auf hohem handwerklichen Niveau spielenden Kölsch-Rock Coverband aus Moresnet, die den Aachener Karneval erobern möchte.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus ist bei der Nirmer Narrenzunft der Elferrat Liederkranz Friedrichstal aus der Nähe von Karlsruhe zu Gast. Mit den Traumtänzern, dem Männerballett Elastische Füße und der aus der Nachbarschaft mitgebrachten Musikgruppe Schröcker Schluries vom Leopoldshafener Karnevalsklub trugen die Badener ihren Teil zum Gelingen der Sitzung bei.

Viel umjubelt war der Auftritt der Bröselspetze aus Verlautenheide, die zum Besuch bei den Nirmer Nachbarn natürlich ihren Prinzen Michael II. und dessen Hofstaat mitgebracht hatten. Einen mehr als würdigen Abschluss fand die Große Kostümsitzung der Nirmer Narrenzunft mit einem weiteren Neuling im Aachener Karneval, der Musikgruppe Wiesnhammer aus den südlimburgischen Alpen.