1. Lokales
  2. Aachen
  3. Karneval in Aachen

Horbacher Freunde schwofen bei der kunterbunten Kostümsitzung

Karneval in Aachen : Freudentaumel mit den Freunden

„Maht üch Freud‘, sue lang et jeiht, et Leäve durert jeng Evvigheät!“ Seit vielen Jahrzehnten hat sich Wilfried „Winnes“ Gottschalk dieses Motto zu eigen gemacht und genießt jeden Tag. Der Mitbegründer, Motor, Mentor und Ehrenpräsident der KG Horbacher Freunde hatte bei der Kostümsitzung seiner Horbacher im Berlin-Saal des Quellenhofs wieder allen Grund zum Feiern.

Der Endsechziger wurde von Präsident Guido Lander und dem Vorsitzenden Gerd Becker für seinen nimmermüden Einsatz für die „Roten“ mit dem von ihm selbst ins Leben gerufenen Sonderorden der Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Horbacher Freunde stehen auf dem Fundament, das Wilfried „Winnes“ Gottschalk mit Gleichgesinnten vor 21 Jahren gegossen hatte. Und seine Idee, auf die Karte karnevalistischer Tanz zu setzen, um damit Kinder und Jugendliche für das Brauchtum Karneval zu interessieren, ist aufgegangen. „Heute besteht unsere Schautanzgruppe ,Friends of Fantasy’ aus mehr als 40 Aktiven“, sagte er stolz und erinnerte an zwei gewonnene BDK-Meisterschaften. Er freute sich sehr über den Sonderorden und über den Gemeinschaftstanz der Jugend- und Seniorenschautanzgruppen, der ihn zu Ehren präsentiert wurde. Ferner war er begeistert von der Choreografie von Trainerin Jennifer Lander nach dem Film „Dirty Dancing“. Tosenden Applaus gab es vom total begeisterten Publikum und noch einen Skikurs mit Ex-Prinz Thomas Jäschke obendrauf. Im Freudentaumel über die tollen Leistungen aller Tanzaktiven kündigte Guido Lander in einem Nebensatz an, dass seine Zeit als Präsident in absehbarer Nähe ende – und Tochter und Trainerin Jennifer Lander sich noch intensiver um ihr Medizinstudium kümmern müsse. Das klang stark nach Abschied.

Stark war auch das weitere Programm. Die 4 Amigos hatten ein Heimspiel, und die Oecher Stadtmusikanten wurden von den buntkostümierten Gästen quasi auf Händen getragen. Frenetischer Jubel und kollektives Mitsingen lösten Songs wie „Annamarie“ oder das diesjährige AAK-Mottolied aus. Trompetenvirtuose Lutz Kniep begeisterte mit seinen kölschen Karnevalshits ebenso wie De Blömcher und Bauchredner Peter Kerscher, der mit Kuh Dolly eine Klasse für sich ist und mit „My Way“ für seinen Auftritt keinen besser Ausstieg hätte finden können. Prinz Tom I. und Eefelkank setzten gekonnt Schlussakkorde auf eine Kostümsitzung, die nachhallen wird. (gsi)