Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann 04.03.2019
Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann Trotz Regenschauer in bester Laune: Um Punkt 12.11 - wegen des Sturmes "Bennet" um eine Stunde später als geplant - setzten sich die 174 Wagen und Gruppen des Aachener Rosenmontagszuges auf dem Adalbertsteinweg in Bewegung. Sehr zur Freude wohl der meisten der 195.000 Jecken, die trotz der widrigen Begleitumstände vor und zu Beginn die Zugstrecke säumten. Viele der mehr als 50 Aachener Karnevalsvereine waren mit ihren Wagen dabei - und am Ende schien sogar die Sonne.
-
Fast 200.000 Jecken beim Aachener Zug
Foto: Andreas Herrmann