Aachen
:
In der Soers leben von nun an vier indische Ordensschwestern
Willkommen: Die Ordensschwestern Jancy und Lins wurden begrüßt von Uschi Meens-Steffny (Pflegedienstleitung), Jutta Herking (Geschäftsbereichsleitung Ordenswerke), Konstanze Eschweiler, Pater Karl Pemsl und Ortspfarrer Dr. Claus Wolff (von links).
Foto: Andreas Herrmann
AachenNächstenliebe, Menschlichkeit und seelischer Beistand sind bei der Pflege von alten und kranken Menschen jeden Tag aufs Neue gefragt. Umso schöner, wenn neben dem Fachpersonal in Pflegeeinrichtungen auch weitere Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
nI dne eruHnäs S.t pahaeRl in rde nreahAce soSre nelbe nov unn na vrei sineidhc esetessrOnwnrdhc der Fancacsinr aCtirls nteroan.ioCgg rhI Kotnevn dun iehr eelKlap newrud ovn prarOrerfst r.D lCuas fWflo nud rtaeP lrKa Plmes OT vmo sntceueDh dnOer reeks,deOwrn efziollfi genewitihe udn „gntsewerSteese.cgh ,nacJy eid rbiOne sde nnv,Ktseo dun ehri nMcsehetswitr ehebnerünm uenagbfA im pelhsiercfegn nud igolsshrsnerceee rchieBe.
Sei mrümnke sich mu sad oWlh erd hewrneoB nueresr hnEngtcuiri dun eshten henni itm iullsreiretp ltunegBeig in rjeed selageenLb rzu e“S,eti äerketlr antaiSsbe itrce,Rh ktirDreo red Husäer St. eRap.ahl Dre esntdiBa bthleteain ucah ide eiBgugentl ebrntesrde esnn.eMhc
ebneN der inenrlunuEgchtiigst rde säeruH S.t hReaapl udn mde bmaeiHetri awr retnu arenedn acuh Hglea ,feEs gMeiltid der tiugrskeBrzrtenev un,rabsreeLg enrsdrtetetlelv für end zrBkeüet,bgmrieesrris bie dre eBerüggerniußsf .ndwseean eiS ßehi ied rrshdswtnneesOec seelafnbl rhizlech kmlmoenwil nud eeftur icsh rebü eid ceehegnurriB ürf die eBhownre uhdcr ned vontenK.
ieD cdsnwseenOtehrsr gn,aste sdsa ies icsh afu edi mkonmdee etZi .ertefun Ihre erhnMtswcitse wnderü in rde eenmndokm ceWho kmomhcn.ean
eDi„ tNo in dre erselgSoe tsi rßg.o hbleasD ist se oums tgwerich,i dei esunhbcagmfGetselani dun ide Näeeitselncbh uz r!änsetk irW feuner uns serh übre ned Eziugn erd dehsOsnnrtrwc,“ees ttbeoen irehtRc tmi Narhcd.ukc