1. Lokales
  2. Aachen

Neue Geschäftsführerin bei „Accordate“: Herausforderung, Freude und Ehre zugleich

Neue Geschäftsführerin bei „Accordate“ : Herausforderung, Freude und Ehre zugleich

Die erfolgreiche und hochwertige Kammermusikreihe Accordate hat eine neue Geschäftsführerin. Ruth Stammberger-Huppertz, Violinistin und Dozentin, hat diese „überraschende“ Herausforderung gern angenommen.

Seit 1. September liegt die bekannte und beliebte Kammermusikreihe Accordate in der Hand des Ehepaares Huppertz. Professor Hans-Werner Huppertz, seit einiger Zeit auch Direktor des Standorts Aachen der Musikhochschule Köln, ist bereits seit Start der Reihe im Jahr 2007 künstlerischer Leiter, nun hat Ruth Stammberger-Huppertz die Geschäftsführung von Anna Kusen übernommen. Die Idee stammte vom Vorstand des Accordate-Vereins, berichtete Stammberger-Huppertz im Gespräch mit unserer Zeitung.

Die Violinistin und Dozentin hat diese „überraschende“ Herausforderung gern angenommen. „Für mich ist es eine Freude und Ehre, diese bekannte Konzertreihe, bei der hochrangige Künstler auftreten, managen zu dürfen.“ Aber eine Herausforderung ist es – wie nicht anders zu erwarten – vor allem wegen Corona.

„Anderthalb Jahre gab es keine Konzerte. Sieben Konzerte mussten verschoben werden, die wir nun in die kommenden Spielzeiten einbauen.“ Für die am 31. Oktober beginnende Spielzeit gilt das Ziel: „Alle vier geplanten Konzerte sollen stattfinden. Allerdings müssen wir von Mal zu Mal planen, weil es ja weiterhin Auflagen gibt, die sich zudem immer wieder ändern“, so Stammberger-Huppertz. Auch deshalb gibt es aktuell zu den Konzerten zwar ein Programmheft, aber kein Spielzeitheft für die ganze Saison.

Für die nebenberufliche Geschäftsführerin bedeutet das zurzeit: viel telefonieren. „Wir versuchen, mit allen 500 Abonnenten Kontakt aufzunehmen. Es dürfen aktuell nur 350 Menschen in den Krönungssaal. Alle sitzen im Schachbrettmuster, jeder soll sich sicher fühlen.“ Um allen Konzertinteressenten gerecht zu werden, wurde mit dem Auryn-Quartett vereinbart, dass sie zwei etwas kürzere Konzerte hintereinander spielen. Es gibt keine Garderobe, keine Pause und keine Werkseinführung. Das alles muss jetzt im Vorfeld kommuniziert und organisiert werden.

Dass sie die dann insgesamt 700 Plätze voll bekommt, ist sich Stammberger-Huppertz aber sicher. „Mir ist schon so viel Warmherzigkeit von den Abonnenten entgegen gekommen. Die Gespräche waren bestimmt von der Freude am Wiederbeginn“, berichtete die Accordate-Geschäftsführerin. Dass das international renommierte Auryn-Quartett nach 40 Jahren des gemeinsamen Musizierens auf Abschiedstournee ist, im Krönungssaal also eine der letzten Möglichkeiten überhaupt besteht, das bekannte Streicher-Ensemble live zu erleben, spielt bei der großen Nachfrage sicherlich auch eine Rolle. Aber nicht nur. „Alle haben so geduldig auf den Neustart gewartet, viele ihr Abogeld dem Verein gespendet. Für diese Unterstützung und das Durchhaltevermögen möchte ich mich bedanken“, meinte Stammberger-Huppertz.

Auch wenn sich die Gespräche des Ehepaares in ihrem Zuhause in Krefeld jetzt also oft um die nahe Zukunft drehen und dahinein viel  Energie fließt, Pläne für eine Weiterentwicklung von Accordate schmieden sie auch schon. Stammberger-Huppertz, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, nimmt dabei vor allem die Jugendförderung in den Blick.

Schon seit Start der Reihe haben Nachwuchstalente die Gelegenheit, bei Accordate aufzutreten und Meisterkurse zu besuchen. Außerdem gibt es immer ein kostenloses Kartenkontingent für Kinder und Jugendliche. Studierende erhalten deutlich ermäßigte Karten kurz vor Beginn. „Davon wissen aber viele nicht. Ich möchte das bekannter machen“, sagte sie. Dafür möchte sie noch enger mit städtischen Einrichtungen, wie zum Beispiel der Musikschule, kooperieren. Ihr Mann plant zudem einen internationalen Nachwuchs-Musikwettbewerb „mit Strahlkraft für die ganze Stadt“.

Außerdem soll noch mehr abseits der Konzerte passieren – vor allem in und mit den vier Aachener Hochschulen. „Allein an der RWTH Aachen machen 1000 Menschen in hochschuleigenen Ensembles Musik, in FH Aachen und KatHo wird es ebenso sein. Für sie und mit ihnen wollen wir mehr machen, unsere Netzwerke ausbauen und nutzen“, so Stammberger-Huppertz. Doch das ist noch Zukunftsmusik, die größte Energie fließt erst einmal in den Neuanfang. Und der ist definitiv am 31. Oktober im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Auryn-Quartett beim Accordate-Neustart

Das renommierte Streicherensemble Auryn-Quartett gastiert auf seiner Abschiedstournee am 31. Oktober zum Neustart der Accordate-Reihe im Krönungssaal des Aachener Rathauses mit Werken von Mozart und Dvořák. Die Konzerte beginnen um 16.30 und 19 Uhr. Es gibt noch wenige Restkarten, die über huppertz@accordate.de oder 02151-5121465 bestellt werden können. Auch kostenlose Karten für Kinder, Jugendliche und reduzierte Karten für Studierende können dort angefragt werden.

Abonnenten, zu denen Geschäftsführerin Ruth Stammberger-Huppertz noch keinen Kontakt aufgenommen hat, möchten sich bitte über die gleichen Kontaktdaten melden.