Aachener Krimitage : Es bleibt auch 2020 spannend
Aachen Eigentlich feiern die Aachener Krimitage in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen, 2011 aus der Taufe gehoben von Beate Franzen, Volkshochschule Aachen und Buchhändlerin Barbara Hoppe-Vennen. Da in diesem Jahr aber alles anders ist, gibt es kein dickes Jubiläumsprogramm.
Ein solches Programm verwahrt sich der „Arbeitskreis Aachener Krimitage“, der mit einer inzwischen 15-köpfigen Veranstalterschar das Programm entwickelt, für nächstes Jahr. Ab Ende Oktober gibt es für vier Wochen bei den „Aachener Krimitagen 2020 Spezial“ ein ausgewähltes Programm mit Lesungen, Vorträgen und Film.
Den Auftakt macht der Schotte Martin Walker mit seinem aktuellen Périgord-Krimi „Connaisseur“, den er am 25. Oktober um 18 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhauses vorstellt. Beim Festival treten u.a. auf: der schwedische Bestsellerautor Arne Dahl, Wolfgang Schorlau (Kreuzberg Blues) und Benjamin Cors (Sturmwand). Es gibt eine „Ladies Crime Night“ mit den drei mörderischen Schwestern Ingrid Davis, Maren Friedlaender und Elke Pistor, Moderation KBV-Verleger und Eifelkrimiurgestein Ralf Kramp.
Kriminalhauptkommissar Andreas Schnurbusch hält den launigen Bildvortrag „Wie töte ich meine Schwiegermutter“, Profizauberer André Storm bietet eine Krimilesung mit Tricks und die Pfälzerin und Weinexpertin Anne Riebel nimmt die Gäste mit auf eine mörderische Weinprobe. Und auch wenn Klaus-Peter Wolf seine Lesung „Ostfriesenhölle“ mit noch nicht bekanntem Termin auf 2021 verschoben hat, muss niemand auf Ostfriesenhumor niemand verzichten, denn Autor Peter Gerdes und der singende und Schifferklavier spielende Wattführer Albertus Akkermann geben sich im Alten Busdepot am Burtscheider Viadukt die Ehre mit „Langeooger Dampfer“.
Das ist aber noch lange nicht alles. Das komplette Programm gibt es unter www.aachener-krimitage.de und Tickets unter 0241-31369 und 0241-4792111 sowie bei allen Veranstaltern.