1. Lokales
  2. Aachen

Laurensberg: „Energieberatung im Quartier“: Bei Hausbesitzern steht Generationswechsel an

Laurensberg : „Energieberatung im Quartier“: Bei Hausbesitzern steht Generationswechsel an

„Von einer Beratung, die über den Tellerrand hinausgeht, profitieren alle“, betonte Alexander Gilson, Bezirksbürgermeister von Laurensberg mit Blick auf die vielen Angebote der Verbraucherzentrale. Diese präsentierte sich und ihre breite Palette an Möglichkeiten nun an einem Infostand mitten in Laurensberg.

Inhaltlich drehte es sich primär um die Frage, wie man Energiekosten dauerhaft senken kann und welche Maßnahmen zu welchem Gebäude, zu den Bewohnern und zum vorhandenen Budget passen. Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen organisierte die Bezirksvertretung Laurensberg in Zusammenarbeit mit dem Verein „altbauplus“ und der Energieberatung der Verbraucherzentrale die Sonderaktion „Energieberatung im Quartier“.

In einem ausgewählten Gebiet von Laurensberg erhielten Hauseigentümer vorab einen Brief des Bezirksbürgermeisters, in dem die Aktion beschrieben wurde. „Es wurden gut 800 Schreiben an Menschen verschickt, die ein Einfamilienhaus oder ein kleines Mehrfamilienhaus im Stadtteil Laurensberg und Vaalserquartier besitzen“, sagte Gilson.

Zwei Beratungen

Langfristiges Ziel der Aktion: Interessierte Hausbesitzer können zur weiteren Planung zwei verschiedene Beratungen in Anspruch nehmen. Bei der „Beratung zur energetischen Modernisierung“ geben Energieexperten einen Überblick über den energetischen Zustand des Hauses und zeigen mögliche Einsparpotenziale auf. Bei der „Beratung zu Solarstrom“ können Eigentümer prüfen lassen, ob sich ihr Haus für eine Photovoltaik-Anlage eignet und wie viel von dem erzeugten Strom selbst verbraucht werden kann.

Persönliches Gespräch

„Bisher ist die Resonanz positiv. Solar ist ein großes Thema“, betonte Energieberaterin Maria Feldhaus und ergänzte: „Viele Objekte im Laurensberger Gebiet stammen aus den 60er Jahren, was bedeutet, dass langsam Sanierungen anstehen. Häufig findet auch ein Generationenwechsel statt. Das ist der ideale Zeitpunkt, aktiv zu werden und sich mit dem Thema der Energieberatung auseinanderzusetzen.“

Doch nicht nur das, wie Gilson ergänzte: „Gerade im großen Themenfeld der Energie ist es wichtig, dass falsche Annahmen oder Vermutungen abgebaut und revidiert werden. Und das geht am besten im persönlichen Gespräch.“ Angesichts der sommerlichen Temperaturen hatten die Akteure natürlich auch viele Tipps auf Lager, wie man seine Räume auch bei Hitze schön kühl hält. Beide Energieberatungen erhalten die Haus- und Wohnungseigentümer zu einem Sonderpreis von je 30 Euro, statt der regulären 60 Euro. Die Aktion läuft noch bis Ende September, die Anzahl der ermäßigten Beratungen ist begrenzt.

Weitere Infos bei „altbauplus“, Aachen-Münchener-Platz 5. Telefon: 0241/413 888 0 oder per E-Mail an info@altbauplus.de, im Internet unter www.altbauplus.de sowie bei der Verbraucherzentrale unter Telefon 0241/46 302606.